DortmundInnenstadtZimmern

RAG-Gebäude in Dortmund: Großes Hotel mit Rooftop-Bar geplant!

Ein niederländischer Investor plant den Umbau des ehemaligen RAG-Gebäudes in Dortmund zu einem modernen Hotel mit 400 Zimmern und einer Rooftop-Bar. Die Umbauarbeiten könnten 2025 beginnen.

Ein niederländischer Investor plant einen umfassenden Umbau des ehemaligen RAG-Gebäudes an der Hansastraße in Dortmund. Das 1978 errichtete Gebäude war einst der Hauptsitz der Ruhrkohle AG (RAG) und hat bis zu 13 Stockwerke sowie eine Gesamtfläche von mehr als 25.000 Quadratmetern. Nach dem Rückzug der RAG wurde das Gebäude vorübergehend für verschiedene Behörden und als Co-Working-Space genutzt, bevor es lange Zeit leer stand. Laut Ruhr24 plant die niederländische Firma „Maas Developments & Green Building Group“ nun den Umbau in ein modernes Hotel.

Das neue Hotel wird mit 400 Zimmern und 150 Serviced Apartments ausgestattet, wobei es sich vor allem an Berufspendler und Langzeitgäste richten soll. Details zu den Betreibern und der Sterne-Klassifizierung sind jedoch noch unbekannt. Das Dortmunder Architekturbüro „Schamp & Partner“ wurde mit der Planung des Umbaus beauftragt. Geplant ist zudem, den Haupteingang von der Kuhstraße an die Hansastraße zu verlegen. Dabei sollen große Vordächer entfernt werden, und die Möglichkeit besteht, den südlichen Teil des Gebäudes um zwei Stockwerke zu erhöhen. WA berichtet weiterhin, dass auch die angrenzende Ladenzeile umgestaltet werden soll, um kleinere Geschäftsflächen und einen breiteren Gehweg zu schaffen.

Mentale Erneuerung der Innenstadt

Die geplanten Gastronomiekonzepte und Geschäfte sollen vor allem auf die Bedürfnisse der Hotelgäste ausgerichtet sein. Ein Highlight des Bauvorhabens ist die Rooftop-Bar mit Blick über die Dortmunder Skyline, die im Dachgeschoss vorgesehen ist. Bereits 2020 gab es erste Umbaupläne, die jedoch nicht realisiert wurden. Ein Bauantrag könnte im Jahr 2025 eingereicht werden, wodurch das Projekt in eine neue Phase treten könnte.

Das Umbauvorhaben ist Teil einer umfassenderen Stadtentwicklung, die sich in Dortmund seit Jahren vollzieht. Laut Dortmund.de stellt die City Dortmund einen zentralen Identitätsträger für die Stadt und die Region dar. Die Attraktivität der Innenstadt wird durch eine Vielzahl von Angeboten, darunter Einzelhandel, Gastronomie, Beherbergung und Kultur, bestimmt. Das Konzept „City 2030“ sieht vor, dass die Innenstadt zu einem multifunktionalen und attraktiven Ort entwickelt wird, was durch verschiedene Projekte gefördert wird.

Der Gestaltungsbeirat der Stadt Dortmund hat sich bereits mit dem Vorhaben des Hotelumbaus beschäftigt, was darauf hindeutet, dass die Behörden das Projekt aktiv unterstützen. Ziel ist es, das Gebäude nicht nur zu revitalisieren, sondern auch zur Belebung der Innenstadt beizutragen und die urbane Identität Dortmunds zu stärken.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.wa.de
Referenz 3
www.dortmund.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 111Foren: 69