
Am 8. Januar 2025 hat Borussia Dortmund (BVB) eine Preiserhöhung für Bier und Wurst im Signal Iduna Park angekündigt. Diese Anpassung ist das Ergebnis gestiegener Kosten für Personal, Rohstoffe und Logistik, die das Vereinsmanagement zwingen, die Preise anzupassen. Die neuen Preise treten ab dem nächsten Heimspiel gegen Bayer Leverkusen am 10. Januar 2025, mit Anpfiff um 20:30 Uhr, in Kraft.
Die Stadionwurst wird künftig 4,10 Euro kosten, während ein halber Liter Brinkhoff’s No. 1 auf 5,20 Euro steigt. Softdrinks, darunter Cola, Fanta und Sprite, kosten nun 4,90 Euro – eine Erhöhung um 30 Cent. Wasser bleibt mit 3,50 Euro unverändert. Dies spiegelt die allgemeine Preisentwicklung im deutschen Fußball wider, die auch in anderen Stadien beobachtet werden kann, wie bundesliga-tickets.com berichtet.
Aktuelle Bundesliga-Position und Spielerausfälle
Der BVB belegt derzeit den 6. Platz in der Bundesliga, während Bayer Leverkusen auf dem 2. Platz rangiert. Trainer Nuri Sahin muss jedoch auf vier Spieler verzichten: Waldemar Anton und Almugera Kabar fallen aufgrund von Erkrankungen aus, Niklas Süle wird bis Februar verletzt sein und Pascal Groß ist aufgrund einer Rotsperre nicht spielberechtigt.
Neuzugang im Frauenfußball
Parallel zu den Entwicklungen im Männerbereich hat Borussia Dortmund auch im Frauenfußball einen Neuzugang vermeldet. Annika Enderle wechselt von der SGS Essen zu den BVB-Frauen. Die 24-Jährige bringt wertvolle Erfahrung aus der Bundesliga mit und wird die Offensive unter Trainer Thomas Sulewski verstärken. In ihrer Jugend erzielte Enderle in der B-Juniorinnen-Bundesliga für den SV Alberweiler 12 Tore in 40 Spielen.
Nach einem dreijährigen Engagement bei Bayer 04 Leverkusen sowie einem Jahr bei der SGS Essen, wo sie in 22 Bundesligaspielen zum Einsatz kam, wird sie bei den BVB-Frauen die Rückennummer 19 tragen. Abteilungsleiterin Svenja Schlenker äußerte sich erfreut über den Neuzugang und dessen Rolle innerhalb des Teams. Enderle selbst zeigt sich begeistert von den Investitionen Borussias in den Frauenfußball. Der Artikel hierzu wurde ebenfalls am 8. Januar 2025 auf der offiziellen BVB-Website veröffentlicht und kann hier nachgelesen werden.