
Der Zoo Dortmund bereichert sein Tierangebot mit einem neuen Bewohner: Ein 3-jähriger Luchs namens „Vlad“ hat mittlerweile sein Zuhause in der beeindruckenden „Schlucht“ gefunden. Der Zuwachs stammt aus dem Zoo Dunkerque in Frankreich und wurde im Jahr 2021 geboren. Vlad ist der Nachkomme eines ehemaligen Dortmunder Zoobewohners, was eine interessante Verbindung zur Vergangenheit des Zoos herstellt. Bei seiner Ankunft erhielt der Luchs zunächst Zugang zu einem kleinen Vorgelände, um sich in der neuen Umgebung einzuleben, bevor er in das große Gehege gelassen wurde, das für die neugierigen Besucher eine Herausforderung darstellen kann, da die bewaldete Landschaft die Sicht beeinträchtigt.
In der „Schlucht“ kann Vlad seine neuen Nachbarn, die Guanakos, beobachten. Diese neue Umgebung scheint ihm bereits deutlich zu gefallen. Der Zoo Dortmund plant, dem Luchs bald Gesellschaft zu leisten, indem er ihm ein Weibchen zur Seite stellen möchte, um die Zuchtchancen für die Zukunft zu erhöhen. Dies könnte zur Aufzucht von Luchsnachwuchs führen und die Besucher mit einer weiteren Tiergeneration erfreuen. Zuvor lebte in diesem Gehege ein Luchs-Paar, Paco und Levoca, das bis 2011 mehrfach erfolgreich Nachwuchs hatte.
Die Geschichte der Luchse im Zoo Dortmund
Die Geschichte des Luchs-Paares Paco und Levoca ist nicht nur von Zucht, sondern auch von einem dramatischen Vorfall geprägt. 2007 wurde Paco überregional bekannt, als er nach dem Sturm Kyrill aus seinem Gehege entkam und erst zwei Wochen später wieder eingefangen werden konnte. Paco verstarb 2019 an Herz-Kreislauf-Versagen, und Levoca sowie ihr Nachwuchs leben nicht mehr im Zoo. Voraussichtlich wird Vlad bald in die Fußstapfen seiner Vorgänger treten und möglicherweise für neuen Luchs-Nachwuchs sorgen, was den Zoo zu einer noch interessanteren Destination macht.
Der Zoo Dortmund, der an sieben Tagen in der Woche von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet ist, erstreckt sich über eine Fläche von 28 Hektar und beheimatet rund 1.500 Tiere aus 150 verschiedenen Arten. Der Zoo bietet eine Vielzahl von Tierarten aus verschiedenen Kontinenten und engagiert sich aktiv in aktuellen Artenschutzprojekten. Durch die großzügige Parklandschaft mit altem Baumbestand ist der Zoo nicht nur ein Ort für Tierbeobachtungen, sondern lädt auch zum Entspannen und Verweilen ein.
Besucherattraktionen und Angebote
Besucher finden im Zoo nicht nur verschiedene Tierarten, sondern auch gastronomische Einrichtungen und schöne Picknickbereiche. Für Kinder werden zahlreiche Spielmöglichkeiten sowie spezielle Angebote für Kindergeburtstage und Führungen angeboten, was den Zoo zu einem familienfreundlichen Ziel macht. Mit dem Neuzugang Vlad wird das Angebot des Zoos weiterhin bereichert, und die Verbindung zur Natur wird für die Besucher noch greifbarer.
Die Neuigkeiten rund um Vlad und die weiteren Entwicklungen im Zoo Dortmund versprechen, auch künftig ein interessantes Thema für Tierliebhaber und Familien zu sein. Besuchen Sie den Dortmunder Zoo für weitere Informationen und erleben Sie die neue Attraktion hautnah.
Für detaillierte Berichterstattung über Vlad informieren Ruhr24 und Radio 912 über die neuesten Entwicklungen im Zoo zahlreich.