
Am 27. Januar 2025 wurde in Dortmund ein neuer Leihladen eröffnet, der unter dem Namen FRIDAs Leihladen am Nordmarkt firmiert. Dieses innovative Konzept zielt darauf ab, Bürger mit nützlichen Gegenständen zu versorgen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit in der Region zu fördern. Interessierte können an diesem Montag von 14:30 bis 18:30 Uhr vorbeischauen, um verschiedene Artikel auszuleihen. Die Angebote sind größtenteils kostenlos, wobei für einige Gegenstände eine Kaution erforderlich ist.
Das Leihangebot umfasst unter anderem Bohrmaschinen, Strommessgeräte, Gesellschaftsspiele und Polsterreiniger. Für die Beantragung eines Leihausweises ist lediglich ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. Die Leihe ist ab einem Alter von 16 Jahren möglich, und die Leihdauer wird individuell vereinbart. Eine Verlängerung ist ebenfalls nach Absprache realisierbar. Die Rückgabe der Gegenstände muss in sauberem, funktionsfähigem und vollständig erhaltenem Zustand erfolgen, Ausnahmen sind nur in vorheriger Absprache möglich. Bei unsachgemäßem Gebrauch können die Leihenden für Schäden haftbar gemacht werden, was zur Einbehaltung der Kaution führen kann.
Nachhaltigkeit durch Zusammenarbeit
FRIDAs Leihladen wird von dem Projekt „Dortmund nordwärts“ gefördert, welches sich um die soziale und kulinarische Stärkung der Stadt kümmert. Sachspenden sind herzlich willkommen und können während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Nach einer Sichtung wird entschieden, ob die Spenden im Leihladen oder im Umsonstladen weitergegeben werden. Diese Form der Gemeinwohlökonomie betont die Bedeutung nachhaltiger und sozialer Entwicklung innerhalb der Gemeinschaft.
Die Notwendigkeit solcher Initiativen wird auch durch die globalen Herausforderungen verstärkt, wie den Klimawandel und die Energiekrise. Im Rahmen der Agenda 2030, die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde, wird das Ziel verfolgt, nachhaltige Lösungen auf nationaler und lokaler Ebene zu implementieren. Diese Strategie zielt darauf ab, die Prinzipien der Nachhaltigkeit und des Gemeinwohls in kommunale Entscheidungen zu integrieren.
Engagement für die Zukunft
Der Leihladen in Dortmund ist ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung der Agenda 2030 auf lokaler Ebene. Die Integration von Gemeinwohl-Bilanzen stellt eine Möglichkeit dar, die kommunale Strategie für nachhaltige Entwicklung konkret greifbar zu machen. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Teil dieser Entwicklung zu werden, indem sie den Leihladen besuchen und aktiv zur Nachhaltigkeit in der Stadt beitragen.
Für weitere Informationen stehen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: Interessierte können FRIDAs Leihladen unter der E-Mail-Adresse kontakt [ät] frida-dortmund.de oder telefonisch unter 0231 96374568 erreichen. Der Standort ist Nordmarkt 24, 44145 Dortmund, wo das Team auch jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung steht.
In Zeiten, in denen die Integration Nachhaltigkeit und Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellt, bietet FRIDAs Leihladen nicht nur praktische Lösungen, sondern zeigt auch, wie gemeinschaftliches Engagement zu einer besseren Lebensqualität führen kann.
Für Interessierte an den Details der Eröffnung und den Angeboten hat Ruhr24 umfangreiche Informationen bereitgestellt. Weitere Details über die Funktionsweise des Leihsystems finden sich auf Frida Dortmund. Schließlich beleuchtet die Bertelsmann Stiftung die Relevanz von Nachhaltigkeit und Gemeinwohl in Kommunen umfassend.