
Bei den Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften am 23. Februar 2025 in Dortmund zeigte Malaika Mihambo erneut ihre beeindruckenden Fähigkeiten im Weitsprung. Die Olympiasiegerin sprang eine Weite von 6,79 Metern, was ihr den achten Hallentitel in Folge sicherte. Ihre Bestweite erzielte sie im fünften Versuch, blieb dabei jedoch unter der Sieben-Meter-Marke. Trotz dieser Leistung gilt Mihambo weiterhin als Goldkandidatin für die kommende Hallen-EM in Apeldoorn in nur zwei Wochen.
Den zweiten Platz sicherte sich Mikaelle Assani mit einem Satz auf 6,57 Meter, gefolgt von Sandrina Sprengel, die mit 6,47 Metern Dritte wurde. Mihambo ist bekannt für ihre starken Auftritte und hat mit dieser Leistung ihre Stellung in der deutschen Leichtathletik unterstrichen.
Weltjahresbestleistung in Karlsruhe
Beim Meeting in Karlsruhe besiegte sie Mikaelle Assani, die mit 6,79 Metern und Plamena Mitkowa, die 6,55 Meter sprang, auf den weiteren Plätzen. Mihambo hatte im Januar 2024 in Dortmund nach einer fünfmonatigen Pause mit 6,79 Metern ihr Comeback gefeiert und damit den Grundstein für ihre Rückkehr gelegt.
Ein weiteres großes Ziel: Olympische Spiele in Paris
Mihambo, die dreimalige Sportlerin des Jahres, plant, bei den Olympischen Spielen in Paris im August 2024 ihr Bestes zu geben. – Ihr Ziel ist es, eine Medaille zu gewinnen, idealerweise Silber, nachdem die US-Amerikanerin Tara Davis-Woodhall in der Führung liegt mit einer Bestleistung von 7,10 Metern.
Die Olympischen Spiele bieten die Möglichkeit für Mihambo, ihren Status als eine der besten Weitspringerinnen der Welt weiter zu festigen und ihre beeindruckende Karriere fortzusetzen. Während der Wettkämpfe wird sie in einer hochgradig konkurrenzfähigen Atmosphäre antreten müssen, um ihre Ambitionen zu verwirklichen.
Ausblick auf kommende Wettbewerbe
Die kommenden zwei Wochen sind entscheidend für Mihambo, da sie sich auf die Hallen-EM vorbereitet. Diese Meisterschaften gelten als wichtiger Test für ihre Form und Wettkampfstärke vor den Olympischen Spielen. Ihr Erfolg in Dortmund und Karlsruhe könnte entscheidend für die Aufstellung ihrer Ziele und Strategien für die großen internationalen Wettbewerbe sein, die auf die kommenden Monate folgen.
Mihambo bleibt eine inspirierende Figur im deutschen Sport, deren Leistungen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Bühne beachtenswert sind. Ihre Rückkehr und die kontinuierliche Verbesserung ihrer Leistungen zeigen das Potenzial, das sie mit jedem Wettkampf entfaltet.
Für weitere Informationen zu diesen Ereignissen können die Artikel auf Tagesspiegel, ZDF und Wikipedia nachgelesen werden.