
Marcel Lotka, der talentierte Torwart von Borussia Dortmund, hat entschieden, den Verein im kommenden Sommer zu verlassen. Dies bedeutet das Ende seiner Zeit im Signal Iduna Park, nachdem er 2022 zu Dortmund wechselte und zuvor bemerkenswerte Leistungen bei Hertha BSC zeigte, wo er sich als einer der besten Keeper der Bundesliga etablierte. Lotka, der seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird, lässt damit die Fans und Verantwortlichen von Dortmund ratlos zurück, die um seine Entscheidung gerungen haben.
Bereits in den letzten Transferperioden hatte der 23-Jährige mit Wechselgedanken gespielt, blieb jedoch dem Club treu. Lotka äußerte, dass er „keine Aussicht auf einen Stammplatz bei den Profis“ sieht. Mit Gregor Kobel und Alexander Meyer verfügt Dortmund über zwei erfahrene Torhüter, die ihm den Schritt in die erste Mannschaft erschwerten. Trotz der Bemühungen des Clubs, ihn zu halten, war Lotka nicht bereit, seine Neutralität in der Kaderplanung für eine weitere Vertragsverlängerung aufzugeben. Er hat bislang keine Minute im Profikader von Dortmund gespielt.
Karriere und Entwicklung
Lotka wurde in Duisburg geboren und begann seine Fußballkarriere in der Jugend des MSV Duisburg. Mit 13 Jahren wechselte er ins Nachwuchsleistungszentrum des FC Schalke 04, bevor er zu Rot-Weiss Essen ging. Später kam er zu Bayer 04 Leverkusen, wo er sich als Stammtorwart in der U17-Bundesliga durchsetzte. In der anschließenden Zeit kehrte er in die A-Junioren (U19) zur Saison 2018/19 zurück und war dort ebenso erfolgreich.
Nach seiner Juniorenzeit wechselte Lotka zur zweiten Mannschaft von Hertha BSC, wo er zunächst in der Regionalliga Nordost spielte. Sein Debüt in der Bundesliga gab Lotka am 26. Februar 2022 gegen den SC Freiburg. Er erzielte insgesamt zehn Bundesligaeinsätze und trug damit maßgeblich zur Klassenerhaltung von Hertha BSC bei, die in der Relegation gegen den Hamburger SV überlebte. Im Sommer 2022 kam der Wechsel zu Borussia Dortmund, wo er auch in der dritten Liga als einer der besten Torhüter aufgefallen ist.
Einfluss der Neuzugänge
Die Verpflichtung von Diant Ramaj als Perspektiv-Keeper könnte eine entscheidende Rolle bei Lotkas Entscheidung gespielt haben, den Verein zu verlassen. Ramaj bringt zusätzliche Konkurrenz ins Tor, was die Chancen für Lotka weiter verringert hat. Er gibt zu, dass jedes Spiel für ihn ein „Bewerbungsschreiben“ ist und ist gespannt auf die neuen Möglichkeiten, die der Sommer bringen könnte.
Lotka hat seine Zeit in Dortmund bis zum Sommer 2025 zugesagt, danach wird er die Schwarz-Gelben verlassen. In Anbetracht der aktuellen Entwicklung und der bevorstehenden Transferperiode sind die Augen der Fußballwelt nun auf den talentierten Schlussmann gerichtet.
In der Bundesliga steht das Transferfenster unterdessen unter Druck. Teams nutzen die verbleibende Zeit, um sich vor dem Deadline Day am 22. Februar 2025 zu verstärken. Borussia Dortmund, der sich in dieser Zeit von verschiedenen Spielern trennt, könnte auch weiterhin aktiv auf dem Transfermarkt sein, was zusätzliche Chancen für Lotka oder potenzielle neue Verpflichtungen mit sich bringt. Der aktuelle Stand und die jüngsten Transfers im deutschen Fußball können auf der Seite von Bundesliga nachverfolgt werden.