DortmundEssenWissen

Manager Cup 2025: Studierende kämpfen um 3.000 Euro Preisgeld!

Am 14. Mai 2025 beginnt an der TU Dortmund der Manager Cup: ein spannendes Planspiel für Studierende. Teams treten gegeneinander an, um Managementkenntnisse zu beweisen und Preise im Wert von 3.000 Euro zu gewinnen. Seien Sie dabei!

Der Manager Cup 2025, ein herausforderndes Planspiel für Studierende, leitet in wenigen Wochen eine neue Runde an der Technischen Universität Dortmund, der Fachhochschule Dortmund und der International School of Management (ISM) ein. Unter dem Motto „Think like a boss“ sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Rolle von Vorstandsmitgliedern eines börsennotierten Unternehmens schlüpfen. Prof. Andreas Hoffjan führt den Wettbewerb, der für alle interessierten Studierenden geöffnet ist, die keine speziellen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mitbringen müssen. Die Anmeldung begann bereits am 7. April 2025 und endet am 2. Mai 2025, was die Dringlichkeit für Interessierte erhöht, sich schnell zu organisieren.

Das Planspiel zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für komplexe Märkte zu vermitteln. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit verschiedenen Bereichen wie Einkauf, Fertigung, Personal, Marketing sowie Forschung und Entwicklung. Jedes Team, bestehend aus drei bis fünf Personen, trifft in wöchentlichen Entscheidungsperioden strategische Entscheidungen, die direkt ins digitale Management-Cockpit eingetragen werden müssen. Diese Entscheidungen betreffen unter anderem Produktionsumfänge, Investitionen und das Produkt-Portfolio. Der gesamte Wettbewerb erstreckt sich von den ersten Entscheidungen am 14. Mai 2025 bis zum Finale am 26. und 27. Juni 2025 bei Westenergie in Essen.

Wettbewerbsstruktur und Preise

Eine interessante Facette des Wettbewerbs ist das digitale Management-Cockpit, das den Teams nicht nur Informationen über ihr Unternehmen bereitstellt, sondern auch umfassende Analysemöglichkeiten bietet. Diese Cloud-Version des TOPSIM-Planspiels ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Entscheidungen unter präzisen Bedingungen zu testen und an den Herausforderungen des Marktes zu arbeiten. Der Gesamtwert der Geldpreise für die besten Teams beträgt 3.000 Euro, was den Wettbewerb zusätzlich attraktiv gestaltet.

Nach dem Finale haben ehemalige Finalisten die Möglichkeit, in der sogenannten „Champions League“ zu spielen, die eine erneute Teilnahme an einer spannenden Wettbewerbserfahrung bietet. Hier sollen nicht nur Managementfähigkeiten unter Beweis gestellt werden, sondern es wird auch der Aufbau von Netzwerken und Kontakten gefördert, insbesondere durch die Kooperation mit Westenergie, die unterstützend zur Seite steht.

Zusätzliche Informationen und Kontext

Das Planspiel, das an der TU Dortmund und den Partnerhochschulen durchführt wird, ist Teil eines umfassenderen Trends in der Hochschulausbildung, bei dem Online-Business-Spiele und Simulationen an Bedeutung gewinnen. Laut Virtonomics können diese Spiele nicht nur Wissen festigen, sondern auch psychologische Barrieren vor unternehmerischem Scheitern abbauen. Es handelt sich hierbei um eine wichtige Lernmethode, die darauf abzielt, realistische Geschäftsszenarien zu simulieren und die Fähigkeiten der Studierenden in einem geschützten Rahmen zu fördern.

Die Lebendigkeit und der interaktive Charakter solcher Wettbewerbe spiegeln die wachsende Bedeutung praktischer Geschäftserfahrungen in der akademischen Ausbildung wider. Studierende können dabei nicht nur ihre theoretischen Kenntnisse anwenden, sondern auch unternehmerische Kompetenzen in einer spannenden und dynamischen Umgebung entwickeln.

Für weitere Informationen über den Wettbewerb finden Sie die detaillierten Vorgaben und Ansprechpersonen auf der offiziellen Manager Cup Webseite. Darüber hinaus bietet die Virtonomics Plattform eine spannende Grundlage für viele dieser Management-Spiele und könnte als wertvolle Ressource für die teilnehmenden Teams dienen. Weitere Informationen sind ebenfalls auf der Webseite der TU Dortmund zu finden.

Referenz 1
www.tu-dortmund.de
Referenz 2
manager-cup-do.de
Referenz 3
virtonomics.com
Quellen gesamt
Web: 8Social: 159Foren: 99