DortmundEuropaRomSpiel

Hummels’ Comeback? Dortmund plant Standby-Rolle für Club-WM!

Mats Hummels plant ein Comeback bei Borussia Dortmund für die Club-WM, während er derzeit für AS Rom spielt. Sportdirektor Kehl drückt seine Wertschätzung aus, bleibt jedoch zurückhaltend.

In der aktuellen Diskussion um Mats Hummels wird ein mögliches Comeback bei Borussia Dortmund während der Club-Weltmeisterschaft im Sommer in den USA ins Spiel gebracht. Laut PNP könnte der 35-jährige Innenverteidiger kurzzeitig nach Dortmund zurückkehren, nachdem er zur AS Rom gewechselt ist. Der Wechsel fand ablösefrei statt, nachdem sein Vertrag bei Dortmund ausgelaufen war.

Gregor Kobel, der Torwart von Borussia Dortmund, hat sich positiv über Hummels geäußert und an die erfolgreichen Jahre zurückgedacht, die sie gemeinsam verbracht haben. Sebastian Kehl, Sportdirektor von Dortmund, steht dem Thema jedoch zurückhaltend gegenüber. Er möchte sich auf aktuelle sportliche Herausforderungen konzentrieren, anerkennt aber die Wertschätzung für den ehemaligen NationalspielerHummels.

Der Wechsel zur AS Rom

Mats Hummels spielt seit kurzem für die AS Rom, wo er die Rückennummer 15 trägt. Dies stellt die erste Station außerhalb Deutschlands in seiner Karriere dar. Vor Hummels spielten bereits andere deutsche Profis, wie Antonio Rüdiger und Rudi Völler, bei der AS Rom. Das Erreichen dieser neuen Etappe erfolgt nach über 600 Pflichtspielen sowie bedeutenden Erfolgen in seiner Karriere, darunter sechs Deutsche Meisterschaften und ein Weltmeistertitel im Jahr 2014, für den er Teil der erfolgreichen Nationalmannschaft war.

Laut dem Transferexperten Fabrizio Romano läuft Hummels‘ Vertrag bei der AS Rom über eine Dauer von einem Jahr. Hummels hat in der Vergangenheit auf dem Spielfeld überzeugt. Insgesamt absolvierte er 442 Bundesligaspiele, in denen er 33 Tore erzielte, und spielte 90 Mal in der Champions League.

Die aktuelle Situation bei Borussia Dortmund

Die Überlegungen von Dortmund, Hummels als Standby-Profi für die Club-Weltmeisterschaft einzusetzen, sind auch aufgrund personeller Engpässe notwendig geworden. Nationalverteidiger Nico Schlotterbeck wird aufgrund einer Verletzung längere Zeit ausfallen, weshalb die Rückkehr von Hummels in dieser Situation möglicherweise von großem Nutzen sein könnte. Dieses Vorhaben stößt bei Hummels auf Anklang, auch wenn die genauen Details noch ungewiss sind.

Ein weiteres Highlight für Hummels ist die Nominierung für den Ballon d’Or, die ihm zusätzliche internationale Aufmerksamkeit sichert. In der neuen Saison hat AS Rom noch mit Herausforderungen zu kämpfen, da das Team nach drei Spielen in der Europa League nur zwei Punkte sammeln konnte und damit auf Rang 16 rangiert.

Insgesamt ist Mats Hummels zu einem zentralen Akteur geworden, dessen Karriere noch immer von Bedeutung ist, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Während sein angekündigtes Karriereende näher rückt, bleibt die Frage offen, wie sich seine Zeit bei der AS Rom und die möglichen Rückkehrgedanken zu Borussia Dortmund entwickeln werden.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.stuttgarter-nachrichten.de
Referenz 3
www.bundesliga.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 188Foren: 59