DortmundSaarlandstraße

House of Mercury: Dortmunds neues Modeparadies eröffnet bald!

Am 21. Februar 2025 eröffnet das „House of Mercury“ am Hansaplatz in Dortmund, maßgeschneiderte Anzüge und Herrenmode angeboten von Pablo Bachmann und Felix Würfel – ein Traum wird wahr!

Am Hansaplatz in Dortmund eröffnet bald das kreative Mode-Label „House of Mercury“. Das Geschäft, das am Standort der ehemaligen Modemarke Van Laack in den Propstei-Arkaden angesiedelt ist, wird von den Unternehmern Pablo Bachmann und Felix Würfel betrieben. Die Neueröffnung, die im Frühjahr 2025 stattfinden soll, bietet ein Sortiment, das auf maßgeschneiderte Anzüge für Männer fokussiert ist, ergänzt durch eine Auswahl an Jacken, Westen, Pullovern und Schuhen. Zudem können Frauen Anzüge online erwerben, mit der Aussicht, dass das Angebot im Geschäft nach der Eröffnung möglicherweise erweitert wird, wie Ruhr24 berichtet.

Pablo Bachmann sieht in dieser Eröffnung die Verwirklichung eines persönlichen Traums, inspiriert von seiner Familie, insbesondere seiner Mutter und Großvater, die beide im kreativen Sektor tätig waren. Aktuell betreiben die Gründer bereits einen Showroom in der Saarlandstraße 124a in Dortmund, bevor das erste Geschäft in der City eröffnet wird, das nun das Modeangebot in der Region erweitern möchte. Das Label „House of Mercury“ steht für individuelle Maßanfertigung, was sich an der Nachfrage nach maßgeschneiderten Anzügen orientiert, wie RuhrNachrichten ergänzt.

Die Philosophie von House of Mercury

Durch maßgeschneiderte Mode stelle „House of Mercury“ nicht nur die Ästhetik in den Vordergrund, sondern auch die passende Passform für jeden Kunden. Das Konzept ähnelt den Ansätzen, die in anderen Städten, wie zum Beispiel in München, erprobt werden; dort sorgt das cove-Atelier für individuelle Beratung und Anpassung in einem großen Atelierbereich, was die Wichtigkeit von maßgeschneiderter Bekleidung unterstreicht. Der Zeitgeist scheint einen Wandel in der Modebranche anzuzeigen, hin zu mehr Individualität und persönlicher Beratung.

Bei der Eröffnung in Dortmund wird das Team von „House of Mercury“ entsprechende Services bieten, die durch individuelle Beratung und Anpassungsmöglichkeiten unterstützen sollen. Dieser Trend zur hochwertigen, persönlichen Kreation könnte in der Region neuen Schwung bringen und die Erwartungen an modische Angebote neu definieren.

Insgesamt positioniert sich „House of Mercury“ als Nachmieter für das zuvor geschlossene Geschäft von Van Laack und füllt damit eine Lücke im Dortmunder Modeangebot. Die Kombination aus persönlicher Note und hochwertiger Maßanfertigung verspricht ein interessantes Konzept, das sicherlich auf großes Interesse stoßen wird.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.ruhrnachrichten.de
Referenz 3
www.cove.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 120Foren: 47