
Die Feierabendmärkte in Dortmund starten im März 2025 und sollen einen beliebten Treffpunkt für Genuss und Geselligkeit bieten. Mit dem Veranstaltungsort am Platz der Alten Synagoge vor dem Theater Dortmund wird eine hervorragende Kulisse für die wöchentlichen Märkte geschaffen. Laut Ruhr24 finden die Märkte jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 16 bis 21 Uhr statt. Der Saisonbeginn ist für den 27. März 2025 geplant, wobei zahlreiche Terminen im laufenden Jahr auf dem Programm stehen.
Zu den geplanten Terminen gehören der 27. März, 17. April, 8. Mai, 15. Mai, 5. Juni, 12. Juni, 10. Juli, 24. Juli, 14. August, 28. August, 11. September, 25. September, 9. Oktober und 23. Oktober. Die Feierabendmärkte bieten nicht nur eine Vielzahl regionaler Produkte, sondern auch kulinarische Spezialitäten und musikalische Beiträge, die das Ambiente abrunden.
Vielfältiges Angebot und regionale Produkte
Der Feierabendmarkt in Dortmund wird von verschiedenen Händlern beliefert. Zu den Hauptanbietern gehören die „Lokalgenuss eG“, die frisches Obst und Gemüse von regionalen Bauern anbieten, sowie Fisch- und Fleischhändler. Auch Antipasti aus Sizilien und vegane Waffeln sind Teil des Angebots. Getränkeanbieter wie die „Bergmann Brauerei“ und Wein- sowie Sekthändler sorgen für die passende Flüssigkeitszufuhr. Insgesamt werden zehn Hauptstände vertreten sein, darunter die „Edelfischräucherei Tönis“, ein Honigstand sowie Minibauer René Papier, der Microgreens vertreibt, und „Thüringer Rümo“.
Besonders erwähnenswert ist die Begleitmusik, die an jedem Markttag von Ensemblemitgliedern, dem Opernchor sowie den Dortmunder Philharmonikern und anderen lokalen Musikvereinen dargeboten wird. Dies fördert nicht nur die gesellige Stimmung, sondern bietet auch eine ausgezeichnete Gelegenheit, Kultur und Kulinarik zu verbinden.
Theater und Rabatte
Ein weiterer Vorteil für Kulturinteressierte ist das Theater Dortmund, das an Markttagen ein Kundencenter bis 18 Uhr geöffnet hat. Hier gibt es einen Rabatt von 10 % auf alle Vollpreis-Theaterkarten ab 10 Euro, einschließlich Premieren. Dies beinhaltet allerdings einige Ausnahmen, wie Gastspiele oder bereits reservierte Tickets. Die Rabattregelung ist jedoch während der Sommerferien nicht gültig, wie auf theaterdo.de nachzulesen ist.
Der Feierabendmarkt in Dortmund ist nicht nur ein Einkaufserlebnis, sondern auch eine wertvolle soziale Zusammenkunft für Berufstätige, die tagsüber arbeiten. Außerdem gibt es ähnliche Märkte in anderen Städten Nordrhein-Westfalens, die ebenfalls einen hervorragenden Service und regionale Produkte anbieten. Dazu zählen der Moltke Markt in Bochum, der jeden Freitag von 16 bis 20 Uhr stattfindet, sowie die Märkte in Duisburg, Essen und Hattingen, die unterschiedliche kulinarische Highlights und Veranstaltungen bieten, wie in einem Bericht von Ruhr24 beschrieben.