
In einer enttäuschenden Begegnung musste Borussia Dortmund am 10. April 2025 in der UEFA Champions League eine herbe Niederlage gegen den FC Barcelona hinnehmen. Mit einem Endstand von 0:4 war das Ergebnis für die Mannschaft aus Dortmund ernüchternd. Die Spieler konnten nicht an die vorherigen Leistungen anknüpfen und wurden im Spielverlauf oft überrannt.
Gregor Kobel, der Torhüter von Dortmund, zeigte zwar einige gute Reflexe, war jedoch bei den Gegentoren machtlos. Er parierte am Anfang gegen Lamine Yamal, konnte aber die Treffer des Gegners nicht verhindern, besonders nicht in der 25. Minute mit dem 0:1, gefolgt von weiteren Gegentoren in der 47., 70. und 77. Minute. Für seine Leistung erhielt er die Note 4.
Kritik an der Verteidigung
Besonders die Abwehrreihe von Borussia Dortmund stand in der Kritik. Julian Ryerson hatte große Schwierigkeiten, mit den schnellen Mannen des FC Barcelona mitzuhalten, insbesondere bei Lewandowskis zweitem Treffer. Seine Gesamtbewertung fiel mit Note 5 disqualifizierend aus. Waldemar Anton hingegen schnitt im Vergleich zu den Außenverteidigern etwas besser ab, war aber dennoch bei zwei Gegentoren involviert und erhielt die Note 4,5.
Schmerzvoll war auch die Leistung von Emre Can, der trotz solider Stellungen einen entscheidenden Fehler bei einem Pfostenschuss von Lopez machte und sich mit einer Note von 4 begnügen musste. Ramy Bensebaini, der mit Lamine Yamal kämpfte und die Flanke zum 0:2 zuließ, erhielt die schlechteste Note der Mannschaft mit 6.
Die Offensivspieler konnten ebenfalls nicht überzeugen. Felix Nmecha blieb mit nur 19 Ballkontakten nach einer Stunde nahezu unsichtbar und erhielt die Note 5,5. Carney Chukwuemeka, der anfangs wenig Zugriff hatte, zeigte zwar einige gute Ansätze, wurde jedoch nach 68 Minuten ausgewechselt und erhielt die Note 4.
Enttäuschung im Angriff
Julian Brandt, einer der Schlüsselspieler, war im Spiel blass und leitete durch einen Ballverlust das 0:4 ein; seine Leistung wurde ähnlich kritisiert und mit der Note 6 bestraft. Auch Karim Adeyemi zeigte einige vielversprechende Momente, musste aber aufgrund einer Gelben Karte zur Halbzeit passen, was die Situation für das Team nicht besser machte. Er erhielt die Note 4,5.
Die Jungtalente wie Jamie Gittens, die überraschend in der Startelf standen, konnten ebenfalls nicht glänzen. Ihre defensiven Schwächen führten zu einer Note von 5. Zudem hatten Maximilian Beier, Salih Özcan und Giovanni Reyna nur wenig Einfluss auf das Spielgeschehen, wobei Reyna nach 67 Minuten mit einer Note von 4 berücksichtigt wurde.
Die Herausforderung der Dortmunder geht über diese eine Partie hinaus. Borussia Dortmund kann auf eine lange und erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken, in der sie achtmal deutscher Meister wurden und zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe bestritten haben. Ihre Gesamtbilanz in der Bundesliga ist beeindruckend: Platz 2 in der ewigen Tabelle mit 1866 Spielen, 847 Siegen und einer Torbilanz von 3376:2625.
Dennoch stellt die aktuelle Leistung einen Rückschlag dar. Die Mannschaft muss die Fehler der Vergangenheit analysieren und an der Stabilität ihrer Abwehr und der Effizienz im Angriff arbeiten, um für die kommenden Spiele besser gewappnet zu sein.