
Am Donnerstag, dem 9. Januar, kam es am Flughafen Dortmund zu erheblichen Störungen, die auf anhaltenden Schneefall zurückzuführen sind. Aufgrund widriger Wetterverhältnisse kommt es zu Flügen, die umgeleitet, annulliert oder verspätet sind. Besonders betroffen sind Verbindungen nach Rom, Istanbul und Bukarest. Flughafen-Sprecherin bestätigte, dass die Situation „angespannt“ ist und teilt mit, dass unklar sei, wann der Normalbetrieb wiederhergestellt werden kann. Während der Winterdienst in der Nacht zuvor die Start- und Landebahn geräumt hatte, verschlechterte sich die Lage unerwartet schnell.
Für die Reisenden bedeutet dies, dass viele Piloten sich entschieden haben, Flüge zu stornieren oder nach Köln/Bonn, Düsseldorf, Münster und Frankfurt umzuleiten. Der letzte Flieger landete um 10.35 Uhr in Dortmund, seitdem bleibt die Situation angespannt. Der Schnee sorgt zudem nicht nur am Flughafen, sondern auch auf den Straßen in der Region für Schwierigkeiten.
Verkehrschaos in der Region
Der Wintereinbruch wirkt sich nicht nur auf den Flugverkehr aus, sondern führt auch zu erheblichen Problemen im Straßenverkehr. Auf der A45 kam es zu einem Unfall, an dem ein Lastwagen und ein weiteres Fahrzeug beteiligt waren. Ein Fahrer wurde leicht verletzt, und die Fahrbahn war für mehrere Stunden gesperrt. Autofahrer konnten jedoch ab dem frühen Morgen links an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.
Bezüglich der Situation am Flughafen Dortmund hat die Flughafen-Sprecherin betont, dass Passagiere keine besonderen Vorkehrungen treffen müssen. Es wird jedoch empfohlen, zweieinhalb Stunden vor dem Abflug am Flughafen zu sein. Die Airlines sind dafür verantwortlich, die Reisenden zu informieren, wenn Flüge umgeleitet, annulliert oder verschoben werden. Passagiere, die keine Informationen erhalten haben, sollten regulär zum Flughafen kommen und die Situation dort abwarten.
Rechte der Reisenden im Winter
Bei Flugausfällen aufgrund von Schnee haben betroffene Fluggäste bestimmte Rechte. Airlines sind verpflichtet, alternative Beförderungen oder eine vollständige Erstattung des Flugpreises anzubieten. Wenn kein Angebot für eine alternative Beförderung gemacht wird, können Reisende selbst eine alternative Buchung vornehmen und die Kosten bei der Airline geltend machen. Es ist ratsam, solche Buchungen vorher mit der Fluggesellschaft abzuklären. Bei Verspätungen von mehr als zwei Stunden müssen Airlines Verpflegung bereitstellen und mindestens zwei Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung stellen.
Für Reisende gilt: Bei Verspätungen über fünf Stunden haben sie Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises. Ein weiterer Punkt ist, dass Belege für zusätzliche Kosten aufbewahrt werden sollten, um später Rückerstattungen geltend machen zu können. Es ist jedoch wesentlich zu beachten, dass bei wetterbedingten Verspätungen und Ausfällen Reisende in der Regel keinen Anspruch auf finanziellen Ausgleich haben, da diese als außergewöhnliche Umstände gelten.
Die schwierige Lage am Flughafen Dortmund wird weiterhin vom Wintereinbruch in der Region beeinflusst. Die Verantwortlichen der städtischen Räumdienste sind alarmiert und bereiten sich auf anhaltende Schneefälle vor, während die Reisenden auf Informationen ihrer Airlines hoffen müssen.
derwesten.de berichtete, dass mehrere Flüge am Flughafen Dortmund umgeleitet oder gecancelt wurden. Auch t-online.de berichtete über das Verkehrschaos und die Auswirkungen auf den Flugverkehr. Für weitere Informationen zu Rechten bei Flugausfällen im Winter siehe reisereporter.de.