
Die Anpassungen auf dem Transfermarkt sind im vollen Gange, und Borussia Dortmund (BVB) sucht nach neuen Möglichkeiten, um seine Mannschaft zu verstärken. Der angestrebte Wechsel von Renato Veiga, einem talentierten Mittelfeldspieler, ist gescheitert. Veiga wird stattdessen auf Leihbasis zu Juventus Turin wechseln, während Dortmund bereits konkrete Gespräche mit Oleksandr Zinchenko vom FC Arsenal führt.
Zinchenko, ein 28-jähriger vielseitiger Spieler, hat klar signalisiert, dass er Arsenal in dieser Transferperiode verlassen möchte. Dementsprechend steht er „ganz oben“ auf der Wunschliste des BVB. Laut Informationen von Ruhr24 ist Arsenal offen für einen Abschied und hofft auf einen Verkaufspreis von 20 Millionen Euro für den Ukrainer.
Transfermodalitäten und Finanzierung
Arsenal überlegt zudem, eine Leihe mit Kaufpflicht in Höhe der geforderten 20 Millionen Euro zu ermöglichen. Der BVB hat in der Zwischenzeit ein Winter-Budget von 15 Millionen Euro, könnte aber Einnahmen aus dem Transfer von Donyell Malen, der für 25 Millionen Euro zu Aston Villa gewechselt ist, reinvestieren. Solche finanziellen Möglichkeiten könnten entscheidend sein, um Zinchenko langfristig nach Dortmund zu holen.
Besonders entscheidend für den BVB ist das Alter und die Vielseitigkeit von Zinchenko, der sowohl als Linksverteidiger als auch im Mittelfeld eingesetzt werden kann. Allerdings muss Dortmund die Verletzungsanfälligkeit des Spielers berücksichtigen; bereits in dieser Saison hat Zinchenko 13 Pflichtspiele verpasst. In den letzten beiden Spielzeiten fiel er jeweils acht- und zwanzigmal aus, was Fragen zur Nachhaltigkeit seiner Fitness aufwirft, wie Fussballtransfers berichtet.
Situationsanalyse auf dem Transfermarkt
Im Kontext des Transfers von Zinchenko ist es ebenso bemerkenswert, dass die Transferbilanz der 1. Bundesliga in dieser Saison insgesamt positiv gestaltet ist. Laut Daten von Transfermarkt beläuft sich die Gesamtbilanz der Liga auf einen Gewinn von 2.534.999 Euro, mit einem Gesamtvolumen von 641,6 Millionen Euro für Transfers und einem Einnahmen von 644,2 Millionen Euro. Dies spiegelt die aktive Natur des deutschen Fußballs auf dem Transfermarkt wider und schafft möglicherweise auch Platz für Dortmund, um Strategien zur Verstärkung der Mannschaft zu entwickeln.
Die kommenden Wochen werden für den BVB entscheidend sein, da sie versuchen, sich mit Zinchenko zu einigen und gleichzeitig die interne Balance der Mannschaft zu wahren. Es bleibt abzuwarten, ob die Gespräche fruchtbar sein werden und Zinchenko in der zweiten Hälfte der Saison das schwarz-gelbe Trikot tragen wird.