DortmundKehl

BVB vor Mega-Transfer – Drei Neuzugänge kurz vor dem Winterfenster!

Borussia Dortmund plant vor dem Winter-Transferschluss den Kauf von drei Talenten, darunter Cherki und Svensson. Niko Kovac fordert Verstärkungen, um sich aus der Tabellenmitte zu befreien.

Borussia Dortmund steht kurz vor der Verpflichtung von drei neuen Spielern, um den Kader vor dem Winter-Transferschluss zu stärken. Laut Informationen von tz.de handelt es sich dabei um Daniel Svensson, Rayan Cherki und Carney Chukwuemeka. Während der schwedische Linksverteidiger Svensson vom FC Nordsjælland kommen soll, wird der französische Offensivspieler Cherki von Olympique Lyon für eine Ablöse von 22 Millionen Euro erwartet. Chukwuemeka, ein 21-jähriger englischer Nachwuchs-Auswahlspieler, steht ebenfalls auf der Liste der potenziellen Neuzugänge.

Die Verpflichtungen erfolgen unter der neuen Leitung von Trainer Niko Kovac, der Dortmund seit kurzem trainiert. Sportdirektor Sebastian Kehl hat bestätigt, dass aktiv an Neuzugängen gearbeitet wird, nannte aber keine konkreten Namen. Nach 20 Spieltagen belegt Dortmund nur den 11. Platz in der Bundesliga, was eine dringende Kaderverstärkung notwendig macht.

Überlegungen zu den Transfers

Im Rahmen der Transferverhandlungen stehen vor allem die Transfers von Cherki und Svensson im Fokus. Ein Bericht von transfermarkt.de hebt hervor, dass es Bedenken hinsichtlich des Charakters von Cherki gibt. Diese Fragen betreffen seine Eignung für das Team und die mögliche Kompensation für den Abgang von Malen. Die Abteilung für Kaderplanung scheint sich intensiver mit der Teamzusammensetzung auseinanderzusetzen, insbesondere in Abstimmung mit Trainer Niko Kovac und den Verantwortlichen wie Kehl und Sahin.

Für Svensson wird er als interessanter und vergleichsweise preiswerter Transfer angesehen. Dennoch gibt es innerclub Bedenken, dass Tom Rothe möglicherweise die bessere Wahl hätte sein können. Bei Chukwuemeka ist die mögliche Verpflichtung als Leihe inklusive Kaufoption im Gespräch, aber Fragen hinsichtlich der Vorzüge der Zusammenarbeit mit Chelsea stehen im Raum.

Transferbilanz der Bundesliga

Eine umfassende Analyse der Transferaktivitäten in der Bundesliga zeigt, dass die Klubs in dieser Saison eine Bilanz von -110.465.001 Euro vorweisen. In der laufenden Transferperiode wurden insgesamt 292 Abgänge verbucht, die ganze Liga verzeichnete Einnahmen von etwa 644 Millionen Euro im Vergleich zu den Transferausgaben von etwa 754 Millionen Euro, wie von transfermarkt.de berichtet.

Kategorie Summe
Abgänge 292
Transfer-Einnahmen 644.159.999 €
Zugänge 308
Transferausgaben 754.625.000 €
Gesamtbilanz -110.465.001 €

Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen die Klubs in Bezug auf die Kaderplanung stehen. Zudem zeigt sich, dass Borussia Dortmund gezielt nach jungen Talenten sucht, um die vorhandenen Lücken im Kader zu schließen und sich in der Tabelle zu verbessern.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.transfermarkt.de
Referenz 3
www.transfermarkt.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 92Foren: 87