AmsterdamBühneDortmundKehlKopenhagenMittelfeld

BVB verpflichtet Svensson: Der schwedische Hoffnungsträger ist da!

Borussia Dortmund verpflichtet den schwedischen Linksverteidiger Daniel Svensson vom FC Nordsjaelland. Der Transfer erfolgt zunächst leihweise, mit einer Kaufoption, abhängig von seinen Einsatzzeiten.

Der Fußballbundesligist Borussia Dortmund hat einen bedeutenden Transfer getätigt und den 22-jährigen Linksverteidiger Daniel Svensson vom FC Nordsjaelland verpflichtet. Dieser Wechsel erfolgt zunächst auf Leihbasis mit einer Kaufoption, die an Svenssons Einsatzzeiten bis zum Saisonende gekoppelt ist. Sollte die Kaufpflicht greifen, könnte die Ablösesumme zwischen 6 und 7 Millionen Euro liegen. Der Transfer kam überraschend, da vorab keine Gerüchte über ein Interesse von Dortmund an Svensson öffentlich wurden. Besonders hervorzuheben ist, dass namhafte Klubs wie Liverpool und Juventus zuvor ebenfalls Interesse an dem talentierten Abwehrspieler gezeigt hatten, was die Qualität von Svensson unterstreicht.

In Schweden wird der Wechsel von Svensson positiv bewertet. Dies wird als eine große Chance angesehen, seinen weiteren Karriereverlauf zu gestalten. Niko Kovač, der neue Trainer des BVB, gestaltet die Situation für alle Spieler neu. Es wird erwartet, dass Ramy Bensebaini gute Aussichten auf einem Stammplatz auf der linken Abwehrseite hat, während Julian Ryerson meist auf der rechten Seite spielt. Svensson selbst hat in dieser Saison keine Spiele für Nordsjaelland verpasst und konnte in allen 17 Ligaspielen durchspielen, wobei sein letzter Einsatz Anfang Dezember war.

Medizincheck und Rückennummer

Am kommenden Sonntag bestand Svensson seinen Medizincheck erfolgreich und wird in Dortmund mit der Rückennummer 24 auflaufen. Svensson, der im Oktober sein Debüt für die schwedische Nationalmannschaft feierte, wird von Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl als aufstrebender, physisch starker Abwehrspieler beschrieben, der großes Potenzial hat. Svensson selbst äußerte sich positiv über seinen Wechsel und betonte seine Motivation, sich in der Bundesliga zu beweisen.

In den letzten Tagen hat Dortmund außerdem an weiteren Transfers gearbeitet. So war der BVB am Deadline Day in Verhandlungen um die Verpflichtung von Rayan Cherki von Olympique Lyon, dessen Angebot in Höhe von 22,5 Millionen Euro jedoch abgelehnt wurde. Lyon-Gesellschafter John Textor erklärte, dass Cherki nicht verkauft wird. Zudem steht Torhüter Diant Ramaj kurz vor einer Einigung, der nach seiner Verpflichtung von Ajax Amsterdam für 5 Millionen Euro an den FC Kopenhagen verliehen werden soll. Carney Chukwuemeka wird ebenfalls als Neuzugang erwartet und soll vom FC Chelsea ausgeliehen werden.

Die Dänische Superliga wird erst in der kommenden Woche nach der Winterpause fortgesetzt, was Svensson ausreichend Zeit gibt, sich bei seinem neuen Klub einzufinden. Borussia Dortmund scheint sich mit der Verpflichtung von Svensson strategisch gut aufzustellen, um sowohl in der Bundesliga als auch auf internationaler Ebene konkurrenzfähig zu bleiben. Die Defensivzentrale soll durch Svensson weiter gestärkt werden, da er nicht nur als Linksverteidiger, sondern auch im zentralen Mittelfeld vielseitig einsetzbar ist. Schweden sieht in Svensson einen wertvollen Teamspieler, der nach seinem Wechsel in die Bundesliga nun die Möglichkeit hat, seine Fähigkeiten auf einer größeren Bühne zu zeigen.

op-online.de berichtet, dass Borussia Dortmund Daniel Svensson vom FC Nordsjaelland verpflichtet hat, und wa.de hebt hervor, dass Svensson die Rückennummer 24 tragen wird und keine Spiele dieser Saison verpasst hat. Weitere Details sind auf transfermarkt.de zu finden.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.wa.de
Referenz 3
www.transfermarkt.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 138Foren: 36