BrackelDortmundGesundheitKehlMainz

BVB-Training unter Frost: Malen-Verhandlungen und Ausfälle sorgen für Spannung!

Am 3. Januar 2025 nahm Borussia Dortmund das Training wieder auf. Welche Spieler fehlen, welche Transferverhandlungen laufen und wie sich die Verletzungssituation entwickelt, erfahren Sie hier.

Am 3. Januar 2025 nahm Borussia Dortmund das Training wieder auf, nachdem die Mannschaft in die kurze Winterpause entlassen worden war. Wie Ruhr24 berichtet, fanden die ersten Übungseinheiten im Trainingszentrum in Dortmund Brackel statt. Trainer Nuri Sahin leitete die Einheit, die nach einer umfassenden Leistungsdiagnostik stattfand. Anders als in den Vorjahren entschied sich der BVB, aufgrund der kompakten Winterpause nicht ins Trainingslager nach Marbella zu reisen.

Bei frostigen Temperaturen standen kleine Spielformen und taktische Abläufe auf dem Programm. Allerdings musste die Mannschaft auf wichtige Akteure verzichten. So waren Julian Brandt und Marcel Sabitzer nicht bei der ersten Einheit anwesend. Zudem nahm Ayman Azhil aus der U23 am Training teil. Donyell Malen war ebenfalls anwesend, während gleichzeitig die Verhandlungen mit Aston Villa über ihn laufen. Aston Villa hat ein konkretes Angebot in Höhe von knapp 18 Millionen Euro für den Spieler abgegeben, während Dortmund ein Gesamtpaket von etwa 30 Millionen Euro verlangt. Sportdirektor Sebastian Kehl bezeichnete Malen als einen zentralen Spieler, da er in den vergangenen beiden Saisons der beste Torschütze der Mannschaft war.

Verletzungsbedingte Ausfälle und Aufstellung

Vor dem ersten Pflichtspiel der Rückrunde gegen Bayer Leverkusen, das am 10. Januar 2025 stattfinden wird, sieht es jedoch düster aus. Wie Yahoo Sports berichtet, wird Borussia Dortmund weiterhin ohne mehrere Schlüsselspieler antreten müssen. Es wurde bestätigt, dass Trainer Nuri Şahin mit Gregor Kobel keine Risiken eingehen wird, was bedeutet, dass Alexander Meyer im Tor stehen wird.

Verteidiger Ramy Bensebaini wird aufgrund von fünf gelben Karten gesperrt sein. Julian Ryerson wird voraussichtlich als Linksverteidiger starten, während Pascal Groß auf der rechten Verteidigerposition agiert. In der Abwehr werden Emre Can und Nico Schlotterbeck spielen, während Niklas Süle und Waldemar Anton verletzungsbedingt ausfallen.

Im Angriff wird Karim Adeyemi vermisst, was die Offensive zusätzlich schwächt. Gio Reyna und Jamie Gittens werden vermutlich auf der Bank Platz nehmen, während Julien Duranville weiterhin verletzt bleibt. Die voraussichtliche Aufstellung der Dortmunder gegen Mainz 05 könnte folgendermaßen aussehen:

Position Spieler
Tor Alexander Meyer
Rechtsverteidiger Pascal Groß
Innenverteidiger Emre Can
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck
Linksverteidiger Julian Ryerson
Zentrales Mittelfeld Felix Nmecha, Marcel Sabitzer
Offensive Julian Brandt, Maximilian Beier, Donyell Malen
Sturm Serhou Guirassy

Die Auswirkungen von Verletzungen

Die geschilderten Ausfälle könnten letztlich Einfluss auf die gesamte Rückrunde des BVB haben. Die Länderspielpause ist zwar vorüber, doch die Mannschaft steht vor der Herausforderung, in der Bundesliga wieder erfolgreich zu sein. Laut fussballverletzungen.com wird die Gesundheit und Fitness der Spieler auch in dieser Saison einen entscheidenden Faktor spielen. Verletzungen haben oft eine bedeutende Rolle im Verlauf der Saison gespielt und können für den Club, besonders gegen stärkere Gegner, schwerwiegende Folgen haben.

Die Bundesliga ist ein hart umkämpftes Geschäft, in dem professionelle Strukturen und Gleichheit zwischen den Teams zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Zahl der verletzten Spieler könnte die Chancen auf ein erfolgreiches Abschneiden in der Liga schmälern und muss daher genau beobachtet werden.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
sports.yahoo.com
Referenz 3
fussballverletzungen.com
Quellen gesamt
Web: 14Social: 5Foren: 62