
Am 1. Februar 2025 ist der Winter-Transfermarkt in vollem Gange und Borussia Dortmund zeigt sich äußerst aktiv, um seinen Kader in der laufenden Saison zu verstärken. Der neue Sport-Vorstand Lars Ricken, der Sportdirektor Sebastian Kehl und der Kaderplaner Sven Mislintat sind dabei gefordert, nach einer enttäuschenden Hinrunde schnell Lösungen zu finden.Derwesten.de berichtet, dass die Verantwortlichen des BVB dringend Handlungsbedarf festgestellt haben.
Aktuell steht Borussia Dortmund kurz vor der Verpflichtung des talentierten Flügelspielers Rayan Cherki von Olympique Lyon. Nach Informationen von Yahoo Sports hat Cherki, der erst 21 Jahre alt ist, bereits einer möglichen Vertragsunterzeichnung zugestimmt. Es wird von einem mündlichen Vertrag über einen Wechsel für 22,5 Millionen Euro berichtet, der in Kürze finalisiert werden könnte.
Notwendigkeit eines Wechsels
Der BVB sieht sich aufgrund des kürzlichen Abgangs von Donyell Malen, der zu Aston Villa gewechselt ist, in der Pflicht, einen neuen Flügelspieler zu verpflichten. Zudem ist Cherki in der Lage, auch als zentraler Spieler (Nummer 10) eingesetzt zu werden, was Dortmund momentan zusätzlich benötigt, da Julian Brandt in dieser Saison nicht die erwartete Leistung bringt.Yahoo Sports hebt hervor, dass der neue Trainer Niko Kovac dem Transfer voraussichtlich zustimmen wird.
Die aktuelle Transferperiode, die bis zum 3. Februar offen ist, hat bereits einige Wechsel bei anderen Bundesliga-Teams hervorgebracht. Der Druck auf Dortmund, neue Spieler zu verpflichten, ist spürbar.Bundesliga.com bietet einen Überblick über die aktuellen Transfers und zeigt, wie andere Vereine ihre Kader stärken.
Der Blick nach vorne
In den letzten Tagen kursierten zahlreiche Meldungen über potenzielle Abgänge und Neuzugänge beim BVB. Einhergehend mit der Verantwortung des Sportdirektors Sebastian Kehl hat sich auch die Zukunft von Spielern wie Giovanni Reyna, der Interesse aus Mailand weckt, in der Diskussion. Der Manager muss jetzt entscheidende Weichen stellen, um die Leistungsträger der Mannschaft zu sichern und gleichzeitig frisches Blut in den Kader zu integrieren.
Die Gespräche über die Verpflichtung von Cherki sind ein positives Signal für die Fans des BVB, denn es zeigt, dass der Verein trotz Schwierigkeiten aktiv bleibt und verspricht, die Qualität im Kader zu erhöhen. Mit jedem Tag, der dem Ende der Transferfrist näher rückt, sind die die Entscheidungen von Dortmund umso wichtiger, um die sportlichen Ziele in dieser Saison zu erreichen.