
Das Wintertransferfenster 2025 brachte für Borussia Dortmund einige Turbulenzen mit sich. Insbesondere die gescheiterten Transfers sorgten für Unmut unter den Fans. Wie derwesten.de berichtet, war der geplatzte Wechsel von Rayan Cherki von Olympique Lyon ein besonders schmerzhafter Verlust. Der 20-jährige Cherki hat in diversen Medien bereits Abschiedsworte geäußert und ließ sogar Ringe für seine ehemaligen Mitspieler anfertigen, die ebenfalls in Lyon ausgebildet wurden.
Dortmund hatte die Hoffnung, Cherki, dessen Vertrag bis 2028 läuft, zu verpflichten, und verfolgt den Offensivspieler bereits seit zwei Jahren. Trotz des Interesses wurde bisher kein Angebot abgegeben, während Olympique Lyon ein unattraktives neues Vertragsangebot mit erheblicher Gehaltskürzung gemacht hat. PSG hat bereits ein Angebot in Höhe von 15 Millionen Euro plus 3 Millionen Euro Bonus unterbreitet, was die Situation weiter kompliziert.
Interesse an Zinchenko
Ein weiterer Spieler, der auf der Wunschliste von Borussia Dortmund stand, war Oleksandr Zinchenko vom FC Arsenal. Der Ukrainer kam in dieser Saison nur auf 13 Pflichtspieleinsätze, was die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels erhöht. Dortmund zeigte Interesse, schloss jedoch keinen Deal ab. Stattdessen entschieden sie sich für Daniel Svensson, einen Spieler mit einem ähnlichen Profil. Sollten die Erwartungen an Svensson nicht erfüllt werden, könnte Dortmund im Sommer erneut Zinchenko ins Visier nehmen.
Galatasaray Istanbul hat ebenfalls Interesse an Zinchenko und könnte ebenfalls ein Mitbewerber um die Dienste des Spielers werden. Zinchenkos Vertrag läuft bis 2026, was einen zukünftigen Transfer für Dortmund potenziell kostengünstig gestalten könnte. Ein Wettbieten um den Spieler scheint daher wahrscheinlicher, sollte Dortmund seine Bemühungen intensivieren.
Transferbilanz in der Bundesliga
Die Transferübersicht der Liga verdeutlicht, wie wichtig es für Vereine wie Dortmund ist, strategisch kluge Entscheidungen zu treffen, um im sportlichen Wettbewerb bestehen zu können. Spieler wie Cherki und Zinchenko könnten hierbei entscheidende Rollen spielen, sollten die Verhandlungen im Sommer erneut aufgegriffen werden.