
Der Transfermarkt sorgt aktuell für Aufregung in der Fußballwelt, insbesondere im Fall des talentierten Rayan Cherki von Olympique Lyonnais. Borussia Dortmund beobachtet den 21-jährigen Offensivspieler seit über einem Jahr. Besonders im Sommer 2023 war Cherki im Fokus des BVB, doch ein Transfer kam damals nicht zustande. Der Grund: Trainer Nuri Sahin sprach sich entschieden gegen einen Wechsel aus.
Nun plant der BVB, im Winter 2023 einen neuen Versuch für Cherki zu starten. Nach dem Trainerwechsel hat sich die Situation jedoch gewandelt. Neuer Trainer Niko Kovac soll dem Transfer angeblich zugestimmt haben. Trotz dieser positiven Signale hat Lyon-Präsident John Textor die Gerüchte über einen bevorstehenden Wechsel vehement zurückgewiesen.
Rumor um Cherki und Lyon
Textor erklärte öffentlich, dass es „keine Chance“ gebe, dass Cherki den Verein vor Ende des Transferfensters verlässt. Er reagierte damit auf Berichte, die eine optimistische Haltung des BVB-Sportdirektors Sebastian Kehl beschreiben. Interessanterweise beträgt die Ausstiegsklausel für Cherki genau 22,5 Millionen Euro – genau der Betrag, den Borussia Dortmund angeblich angeboten hat.
Olympique Lyon hat in letzter Zeit einige Spieler verkauft, um finanzielle Mittel zu generieren. Die Klubbesitzer müssen dringend Maßnahmen ergreifen, um einen möglichen Abstieg in die Ligue 2 zu vermeiden, wobei sie gleichzeitig die UEFA Champions League Plätze in der Ligue 1 anstreben. Abgänge wie Maxence Caqueret und Gift Orban zeugen von der schwierigen finanziellen Lage.
Die Zukunft von Cherki
Trotz des Drucks sieht Lyon jedoch kein dringendes Bedürfnis, Cherki zu verkaufen. Der junge Spieler wird als hochtalentierter Bestandteil der eigenen Akademie angesehen. Lyon denkt bereits an mögliche Ersatzmaßnahmen und hat Jefferson Savarino als potenziellen Neuzugang im Auge, um die angespannte Lage zu entschärfen.
Textor kritisierte die Berichterstattung zum möglichen Wechsel Cherkis als „Fake news“ und wies die Quellen des Sky-Journalisten Florian Plettenberg energisch zurück. Cherki selbst bleibt ein begehrter Spieler, der in eine Liste der wertvollsten Fußball-Spieler der Welt gehört, die regelmäßig aktualisiert wird und einen wichtigen Maßstab für seine Marktwertfähigkeit darstellt. Die aktuelle Liste umfasst 250 Spieler und bietet vielfältige Filtermöglichkeiten nach Positionen und Nationalitäten, was Cherki’s Wert als potenzieller Transfer noch verstärkt.
In dieser komplexen Situation bleibt abzuwarten, ob Borussia Dortmund bei ihrem nächsten Versuch um die Verpflichtung von Rayan Cherki erfolgreich sein wird oder ob Lyon standhaft bleibt und die Stützen ihrer Mannschaft zusammenhält.
Für weitere Details zu den aktuellen Entwicklungen rund um Rayan Cherki und den BVB können die Artikel auf DerWesten und Yahoo Sports sowie die wertvollen Statistiken auf Transfermarkt eingesehen werden.