BarcelonaDortmundSiegenSpiel

Barcelona gegen Dortmund: Knackt die Borussia den Champions-League-Fluch?

Barcelona trifft auf Borussia Dortmund im UEFA Champions League-Viertelfinale. Das erste Spiel findet am 9. April 2025 im Olympiastadion in Barcelona statt. Wer holt sich den entscheidenden Vorteil?

Am 9. April 2025 trifft der FC Barcelona im ersten Spiel der K.-o.-Runde der UEFA Champions League auf Borussia Dortmund im Olympiastadion in Barcelona. Anpfiff ist um 21:00 Uhr lokaler Zeit (19:00 GMT). Beide Teams betreten den Platz mit unterschiedlichen Erwartungen und Ambitionen in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb.

Barcelona, das im Jahr 2015 zuletzt die Champions League gewinnen konnte, strebt nach seinem sechsten Titel in der Vereinsgeschichte. In diesem Jahr sind die Katalanen in hervorragender Form und bisher ungeschlagen. Laut Al Jazeera haben sie die letzten 22 Spiele in allen Wettbewerben nicht verloren. Dennoch muss das Team auf den verletzten Dani Olmo verzichten, während Pau Cubarsi nach einer Sperre zurückkehrt.

Historische Rivalität

Die Begegnung zwischen Barcelona und Dortmund markiert das erste Aufeinandertreffen der beiden Klubs in der K.-o.-Runde der UEFA Champions League. Bislang hat Dortmund in fünf Begegnungen gegen Barcelona keinen Sieg erringen können (0 Siege, 3 Niederlagen, 2 Unentschieden). Das letzte Duell fand am 11. Dezember 2024 in der Gruppenphase statt, welches Barcelona mit 3:2 für sich entschied.

Dortmund hingegen konnte den Titel in der vergangenen Saison nur als Finalist erringen und stellt sich in dieser Saison als Herausforderer. Der Klub muss allerdings auf mehrere Schlüsselspieler verzichten, wie Marcel Sabitzer und Nico Schlotterbeck aufgrund von Verletzungen sowie Pascal Groß, der gesperrt ist.

Aktuelle Form beider Teams

In ihren letzten fünf Spielen zeigt Barcelona eine beachtliche Bilanz mit vier Siegen und einem Unentschieden (D-W-W-W-W). Dortmund zeigte hingegen eine gemischte Leistung mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem weiteren Sieg (W-W-L-W-L). Ungeachtet der Schwierigkeiten setzt Dortmund auf den Nachwuchsstürmer Serhou Guirassy, der derzeit drittbester Torschütze in der Bundesliga ist.

Beide Trainer haben sich optimistisch zu den bevorstehenden Herausforderungen geäußert. Hans Flick von Barcelona erkennt die Stabilität und den offensiven Stil von Dortmund an, äußert jedoch großes Vertrauen in die Heimstärke seiner Mannschaft. Niko Kovac von Dortmund bezeichnet sein Team als Außenseiter, ist aber überzeugt, dass sie die Stärken Barcelonas ausnutzen können.

Mögliche Aufstellungen

Die voraussichtlichen Aufstellungen der beiden Teams könnten wie folgt aussehen:

Barcelona (4-2-3-1) Dortmund (4-2-3-1)
Szczesny Kobel
Kounde Ryerson
Cubarsi Can
Martinez Anton
Balde Bensebaini
de Jong Nmecha
Pedri Chukwuemeka
Yamal Adeyemi
Gavi Brandt
Raphinha Beier
Lewandowski Guirassy

Die UEFA Champions League ist nicht nur der prestigeträchtigste Klubwettbewerb im europäischen Fußballsport, sondern auch der meistgesehene Vereinswettbewerb der Welt. Beginnend mit einer Gruppenphase und gefolgt von K.-o.-Runden, hat dieser Wettbewerb eine lange Geschichte, die bis in das Jahr 1955 zurückreicht, als er ursprünglich als Europapokal der Landesmeister eingeführt wurde. Seit 1992 trägt er den Namen UEFA Champions League und wird weiterhin als wichtigster Wettbewerb im Vereinsfußball gehandelt. Laut Wikipedia haben spanische Vereine mit 20 Titeln die meisten Erfolge in diesem Wettbewerb.

Referenz 1
www.aljazeera.com
Referenz 3
en.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 13Social: 49Foren: 20