Doha

Israel hofft auf Freilassung von drei Geiseln – Schicksal bleibt ungewiss

Am 8. Februar 2025 sollen drei israelische Geiseln, darunter ein deutscher Staatsbürger, aus der Gewalt der Hamas freigelassen werden. Im Gegenzug gibt Israel 183 palästinensische Gefangene frei.

Am Samstag, dem 8. Februar 2025, wird mit Spannung die Freilassung von drei israelischen Geiseln erwartet, die seit Monaten in der Gewalt der Hamas sind. Eli Scharabi (52), Or Levy (34) und Ohad Ben Ami (56), der auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, könnten an zwei verschiedenen Orten im Gazastreifen übergeben werden. Im Gegenzug plant Israel die Freilassung von 183 inhaftierten Palästinensern, darunter 18 Terroristen, die zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt wurden. Nach der Übergabe werden die Geiseln in zwei Kliniken in Tel Aviv medizinisch untersucht, um ihren Gesundheitszustand zu evaluieren. Die Freilassung einer Mutter und ihrer beiden kleinen Kinder, ebenfalls deutsche Staatsbürger, verzögert sich hingegen, was die Sorgen der Angehörigen weiter erhöht.

Jarden Bibas, der bereits freigelassen wurde, appellierte an Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, seine Familie und Freunde zurückzubringen, deren Schicksal nach wie vor ungewiss ist. Gegenwärtig wird angenommen, dass noch 79 Geiseln im Gazastreifen festgehalten werden, von denen 35 möglicherweise tot sind. Die Sorge um den Ausgang der Verhandlungen und um die Sicherheit der Geiseln nimmt zu, während der Druck auf die politischen Entscheidungsträger steigt, eine Lösung zu finden. ZVW berichtet, dass die israelische Gefängnisverwaltung bereits Maßnahmen zur Vorbereitung auf die Freilassung der Palästinenser getroffen hat.

Die Hintergründe des Geisel-Deals

Die aktuelle Situation steht im Kontext einer verabredeten Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, die am 19. Januar 2025 in Kraft trat und zunächst sechs Wochen dauern soll. Diese Vereinbarung ist die erste seit einer Feuerpause vor über einem Jahr und umfasst drei Phasen. Nach Informationen von Tagesschau sollen in der ersten Phase 33 Geiseln gegen 1.904 inhaftierte Palästinenser ausgetauscht werden. In den ersten vier Freilassungsaktionen wurden bereits 13 israelische Geiseln und fünf Thailänder befreit, während Israel insgesamt 583 Palästinenser freigelassen hat.

Die Verhandlungen über die zweite Phase des Deals, die die Freilassung der verbleibenden Geiseln und den Rückzug der israelischen Armee beinhalten sollen, haben sich als herausfordernd erwiesen. Eine israelische Delegation aus Geheimdienstbeamten könnte bald nach Doha reisen, um die Gespräche voranzutreiben. Trotz der bisherigen Fortschritte gibt es jedoch weiterhin Spannungen, insbesondere in Bezug auf die Koordination humanitärer Hilfe für den Gazastreifen. Tagesschau berichtet, dass die Hamas Israel beschuldigt, Freude an der Verzögerung von Hilfslieferungen zu haben.

Die Auswirkungen des Konflikts

Der Konflikt mit der Hamas erreichte seinen Höhepunkt am 7. Oktober 2023, als über 1.200 Menschen ermordet wurden und etwa 250 Geiseln genommen wurden. Israel reagierte mit massiven Luftangriffen auf den Gazastreifen, die zu einer humanitären Krise führten. Nach palästinensischen Angaben verloren mehr als 45.000 Menschen ihr Leben, über 100.000 wurden verletzt. Israel verfolgt das Ziel, die Hamas zu zerschlagen und die Geiseln zurückzubringen, was Premier Netanjahu betont hat.

Erneute Kämpfe und Bombardierungen führten dazu, dass Angehörige der Geiseln wöchentlich demonstrieren und die Rückkehr ihrer Lieben fordern. Während dieser komplexe und tragische Konflikt weiterhin eine Vielzahl von Menschenleben beeinflusst, bleibt die Hoffnung auf eine endgültige Lösung die treibende Kraft hinter den Verhandlungen und der damit verbundenen globalen Aufmerksamkeit auf die humanitäre Lage im Gazastreifen. Die internationale Gemeinschaft, einschließlich der USA und Katar, spielt eine entscheidende Rolle bei den Bemühungen um Frieden und Stabilität in dieser von Gewalt geprägten Region.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.tagesschau.de
Referenz 3
www.tagesschau.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 28Foren: 31