
Das Tierheim Bochum hat sich als wichtiger Anlaufpunkt für Haustiere in Not etabliert. Es nimmt Tiere unabhängig von der Situation ihrer Besitzer auf und steht damit für einen aktiven Tierschutzgedanken.
Vor etwas mehr als zwei Wochen wurde im Tierheim ein Hund namens Milo abgegeben. Er hatte eine auffällige Verletzung an der Flanke, die auf einen Biss hindeutete. Interessanterweise stellte sich bald heraus, dass Milo gechipt war, was die Identifizierung seines Halters erleichterte.
Doch die Kontaktaufnahme gestaltete sich schwierig. Die Halterin, eine Frau aus Hattingen, ließ die Nachrichten des Tierheims unbeantwortet. Sie hatte den Hund im Juni 2024 an einen Mann aus Bochum abgegeben, nannte aber weder Namen noch Adresse. Die Kaufgebühr für Milo war damals per Überweisung erfolgt, was eine Identifizierung des Käufers ermöglichte. Letztlich stellte sich heraus, dass der Käufer und der Finder von Milo identisch waren.
Das Tierheim äußerte Frustration über diese Situation. Der Mann, der Milo übernommen hatte, stritt bei einem Telefonat mit dem Tierheim alles ab und wurde von den Mitarbeitern des Tierheims als unaufrichtig bezeichnet. Es zeigt sich, dass erneut die Verantwortungslosigkeit einiger Tierhalter zu bedauernswerten Umständen führt. Um dem gerecht zu werden, erstattete das Tierheim Anzeige gegen den Mann.
Engagement des Tierheims Bochum
Das Tierheim Bochum gehört zum Tierschutzverein Bochum, Hattingen & Umgebung e.V. und ist nicht nur für die Aufnahme von Fundtieren zuständig, sondern bietet auch eine umfassende Tiervermittlung an. Aktuell ist es jedoch erforderlich, einen Termin für Besuche oder die Vermittlung zu vereinbaren. Dies gilt auch für die Abgabe und Übernahme von Tieren, um einen geregelten Ablauf zu gewährleisten. Die telefonische Anmeldung wird empfohlen.
Zudem sucht das Tierheim momentan mehrere Tierpfleger*innen sowie einen Tierarzt oder eine Tierärztin. Die neuen Stellen eröffnen Möglichkeiten, das Team zu verstärken und die Versorgung der Tiere zu verbessern. Überdies ist eine Spendenhütte vor dem Tierheim rund um die Uhr zugänglich, was die Unterstützung durch die Öffentlichkeit ermutigt.
Der Neubau des Hundehauses IV
Ein bedeutendes Projekt, das derzeit im Tierheim verfolgt wird, ist der Neubau des Hundehauses IV. Das alte Gebäude, das nicht mehr sanierbar ist, soll abgerissen werden. Am 8. September 2023 fand die Grundsteinlegung für das neue Hundehaus statt, mit Unterstützung des Schauspielers Armin Rohde als Schirmherr. Dies stellt einen wichtigen Schritt dar, um langfristig bessere Lebensbedingungen für die Hunde im Tierheim zu schaffen.
Tierschutzorganisationen wie das Tierheim Bochum spielen eine fundamentale Rolle bei der Förderung des Tierwohls. Sie setzen sich für die Rechte von Tieren ein und arbeiten daran, Standards zu verbessern und zu überwachen. Solche Organisationen engagieren sich nicht nur lokal, sondern auch national und international für das Wohl der Tiere. Sie tragen durch Bildung und politische Anwaltschaft dazu bei, die Lebensqualität von Tieren zu steigern und soziale Verantwortung zu fördern.
Für weitere Informationen über die Arbeit des Tierheims und Möglichkeiten zur Unterstützung, wie Spenden oder Mitgliedschaften, können Interessierte die Website des Tierheims besuchen. Zudem finden sich dort regelmäßig Updates zu Tieren, die ein neues Zuhause suchen, sowie Berichte über besondere Ereignisse und Aktionen.
Das Tierheim Bochum bleibt ein Stück Heimat für viele Tiere in Not und ein wichtiges Bindeglied zwischen Mensch und Tier. Es zeigt, wie wertvoll und notwendig Tierschutzarbeit ist, um das Leben von Tieren zu verbessern und einer verantwortungsvollen Tierhaltung gerecht zu werden.