
Ab dem 12. Februar 2025 zeigen Nachwuchsschauspielerinnen und Schauspieler der Folkwang Universität der Künste ihre selbst entwickelten Stücke in der Black Box des Folkwang Theaterzentrums in Bochum. Die künstlerische Leitung übernehmen Albrecht Simons von Bockum Dolffs und Leo Meier. Die Inszenierungen reflektieren die Eigenverantwortung und Kreativität der Studierenden, die für die Konzeption, das Schreiben sowie die technische Ausführung ihrer Stücke verantwortlich sind. Im Mittelpunkt stehen Werke wie „Briefe aus dem Elfenbeinturm“ von Linet Arndt und Lena Baer sowie „Earthflix“ von Tom Gerhards.
Diese Aufführungen bilden einen Bestandteil des Artist Diploma Programms, das den Studierenden eine intensive Schauspielausbildung bietet. Die Vorstellungen laufen bis zum Samstag, den 15. Februar, jeweils ab 18.00 Uhr und dauern drei Stunden, einschließlich Pausen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail anmelden: 0201_65051700 oder vittinghoff(at)folkwang-uni.de. Damit wird einen breiten Publikum der Zugang zu neuen, innovativen Formaten und Talenten ermöglicht.
Ein innovativer Ansatz in der Schauspielausbildung
Das Artist Diploma Schauspiel an der Folkwang Universität verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl Theorie als auch Praxis vereint. Die Ausbildung ist auf hohe Qualitätsstandards ausgerichtet und fördert die Entwicklung eigenständiger, künstlerischer Persönlichkeiten. Studierende werden ermutigt, ihre Talente in einem vierjährigen intensiven Studium zu entdecken und weiterzuentwickeln. Eigenverantwortung ist ein zentrales Element, das sich durch alle Ausbildungsphasen zieht. Dabei werden eigene Texte in den Unterricht integriert, um die kreativen Fähigkeiten der Studierenden zu stärken.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung ist die enge Zusammenarbeit der unterschiedlichen Studiengänge. Schauspielstudierende sind dazu angehalten, in Inszenierungen der Regiestudierenden mitzuwirken und erhalten dadurch die Möglichkeit, die Perspektive der Regie kennenzulernen. Diese integrative Herangehensweise wird durch Kooperationen mit dem Schauspielhaus Bochum und der Technischen Hochschule Dortmund unterstützt, wo die Studierenden praktische Erfahrungen sammeln können.
Das Artistic Diploma zielt darauf ab, die Inhalte und Ausbildungsziele ständig zu hinterfragen und den sich verändernden Bedingungen in der Kulturszene gerecht zu werden. Nach dem Abschluss reflektieren die Absolventen ihre Praxiserfahrungen in theoretischen Essays, was den Übergang in die Berufswelt erleichtert und eine fundierte Ausbildung garantiert.
Folkwang Universität der Künste als Ausbildungsstätte
Die Folkwang Universität gilt nicht nur als eine der besten Hochschulen für Schauspielausbildung [Kunstplaza] berichtet, dass …, sondern auch als ein Ort, der seinen Studierenden ermöglichen möchte, sich als freischaffende Künstler*innen langfristig zu behaupten. Die ständige Dynamik der Ausbildung fördert nicht nur die Qualität des Spiels, sondern auch die Fähigkeit, innovative Theaterprojekte zu realisieren.
Insgesamt stehen die bevorstehenden Aufführungen im Zeichen einer neuen Generation von Schauspielerinnen und Schauspielern, die dazu bereit sind, ihre Sichtweisen und kreativen Konzepte auf die Bühne zu bringen. Der Zeitraum vom 12. bis 15. Februar bietet dem Publikum die Gelegenheit, einen Einblick in die kreative Vielfalt und das Potenzial der Folkwang Absolventinnen und Absolventen zu gewinnen.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Studiengang können Interessierte die Webseiten der Folkwang Universität und des Folkwang Schauspielstudiums besuchen.