
Im Ruhr Park Bochum, dem größten Open-Air-Einkaufszentrum in Nordrhein-Westfalen, gibt es aufregende Neueröffnungen, die für reges Interesse sorgen. Am 10. April eröffnete die Marke GUESS man, die Männerkollektion der bekannten Kleidungsmarke. Der neue Shop, der sich in der leerstehenden Ladenzeile zwischen einem Penti-Store und einem Candy-Shop befindet, zieht bereits die ersten Kunden an. Eröffnungsangebote wie 20 Prozent Rabatt und eine Überraschungstüte bei Einkäufen über 200 Euro sorgen für zusätzlichem Anreiz. Dieses spezielle Angebot gilt allerdings nur solange der Vorrat reicht, was die Dringlichkeit für Käufer erhöht.
Die Reaktionen der Kunden fallen gemischt aus. Während viele sich über das neue Geschäft freuen, gibt es auch Stimmen, die sich einen anderen Ladenwunsch, wie einen Supermarkt, äußern. Besonders das Verschwinden des Kaufland im vergangenen Jahr bleibt vielen in Erinnerung, was den Wunsch nach einem Nachfolger verstärkt.
Elektromobilität und neue Angebote
Parallel zur Eröffnung von GUESS hat auch die Marke Polestar im Ruhr Park Bochum eine dauerhafte Filiale etabliert. Ursprünglich war die Eröffnung im Oktober 2022 als temporär geplant, die hohe Nachfrage nach Probefahrten beweist jedoch das Interesse an Elektromobilität im Ruhrgebiet. Laut Ruhr24 haben Kunden nun die Möglichkeit, die Elektro-SUV Modelle Polestar 3 und Polestar 4 zu testen. Diese Fahrzeuge zeichnen sich durch ein minimalistisches skandinavisches Design aus und bieten einen Einstiegspreis von 57.900 Euro für den Polestar 4 und 81.590 Euro für die Long Range Dual Motor Version des Polestar 3. Bis Ende 2024 gibt es zudem eine Kaufprämie von 4.000 Euro.
Die Betreiber des Polestar Spaces im Ruhr Park, die Düsseldorfer Autohausgruppe Moll, haben bereits einen ähnlichen Standort in Düsseldorf etabliert. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen erfordert auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur, was im Einzelhandel immer mehr in den Fokus rückt. Über 70 Prozent der Händler bieten mittlerweile Ladestationen auf ihren Parkplätzen an, um der zunehmenden Nachfrage gerecht zu werden, wie EHI berichtet.
Diese Entwicklungen spiegeln einen klaren Trend wider: Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung im Einzelhandel. EHI-Session-Teilnehmer und Experten sind sich einig, dass die Verfügbarkeit von Ladepunkten entscheidend für den Erfolg von Elektrofahrzeugen ist. Dazu gehört auch die rasche Verbesserung der Ladeinfrastruktur auf Handelsparkplätzen, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Die Neueröffnungen im Ruhr Park sind somit nicht nur ein erfreuliches Zeichen für die lokale Wirtschaft, sondern auch ein Indiz für einen Wandel im Konsumverhalten und die zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen bei den Verbrauchern.