BergkamenBochumBottropDinslakenDortmundDuisburgGesundheitGevelsbergHagenMedienParisRuhrgebiet

GNTM 2025: Ruhrgebiets-Models starten ins große Jubiläum!

Am 13. Februar 2025 startet die Jubiläumsstaffel von „Germany’s Next Topmodel“ auf ProSieben, mit neun Teilnehmern aus dem Ruhrgebiet. Ein neues Konzept für männliche Teilnehmer wird ebenfalls präsentiert.

„Germany’s Next Topmodel“ (GNTM) feiert im Jahr 2025 sein 20. Jubiläum. Die beliebte Castingshow von ProSieben startet am 13. Februar mit einem neuen Konzept, das auch männliche Teilnehmer einbezieht. In einer besonderen Jubiläumsstaffel werden 200 Models von Heidi Klum eingeladen, wobei sich die Geschlechtertrennung auflöst: Die Männer treten in einer separaten Show auf, deren erste Folge am 18. Februar veröffentlicht wird. Die Ansprache an beide Geschlechter soll gleichwertige Chancen schaffen und das Format modernisieren.

In der Jubiläumsstaffel gehen 100 weibliche Kandidatinnen an den Start. Darunter befinden sich auch neun Models aus dem Ruhrgebiet. Aus Dortmund kommt die 24-jährige Safia, während die 25-jährige Marleen aus Bochum in den Wettbewerb zieht. Canel, 26 Jahre, vertritt Essen, und Bottrop wird von Loreen und Eileen, beide 25 und 27 Jahre alt, vertreten. Duisburg schickt die 23-jährige Indra ins Rennen. Neben ihnen sind auch weitere Talente aus NRW dabei, wie die 27-jährige Lisa aus Dinslaken und die 20-jährige Marleen aus Gevelsberg.

Die männlichen Teilnehmer

Die Männer der Staffel werden ebenfalls mit 100 Teilnehmern zur ersten Folge antreten. Aus dem Ruhrgebiet sind Mark (48 Jahre) aus Dortmund, Karim (24 Jahre) aus Hagen und Faruk (21 Jahre) aus Bergkamen dabei. Weitere männliche Teilnehmer kommen aus ganz NRW und lassen das Konkurrenzumfeld wachsen. Die Show wird sowohl auf ProSieben als auch auf Joyn ausgestrahlt und die Zuschauer können sich dienstags und donnerstags um 20:15 Uhr auf die neuen Folgen freuen.

Die Sieger beider Geschlechter können auf einmalige Preise hoffen: 100.000 Euro und ein Auftritt auf dem Cover der „Harper’s Bazaar“ sowie in der „Wir sind es uns wert“-Kampagne von L’Oréal Paris. Zudem sind bereits massive Werbemaßnahmen gestartet – über 10.000 Plakatflächen und digitale Medien fördern die neue Staffel. Besonders herauszustellen ist, dass Safia aus Dortmund von Heidi Klum persönlich für die Werbung ausgewählt wurde.

Kritik an der Show

Trotz des feierlichen Anlasses wird die Realität hinter GNTM zunehmend kritisch hinterfragt. Ehemalige Teilnehmer:innen haben in sozialen Medien von toxischen Umgebungen, psychischen Belastungen und manipulativen Schnitttechniken berichtet. Lijana Kaggwa, Finalistin von 2020, weist auf Cybermobbing hin, das sie mit der Show in Verbindung bringt. Nathalie Volk, bekannt aus der 2014er Staffel, äußert, dass Heidi Klum ihren Teilnehmerinnen nicht genug Unterstützung bietet und kritisiert somit die Konzeption der Show.

In dieser Debatte spielen auch Influencer:innen wie Dagi Bee und Louisa Dellert eine zentrale Rolle. Beide thematisieren die problematischen Körperideale, die durch GNTM gefördert werden. Während Dagi Bee sich in einem YouTube-Video kritisch über vermarktete Produkte äußert, behandelt Louisa Dellert in einer TikTok-Story die unhaltbaren Schönheitsstandards. Diese Stimmen tragen zur ethischen Diskussion bei, ob Reality-TV nicht die Grenzen des Verhältnismäßigen überschreitet – zuletzt hat ProSieben angekündigt, die psychologische Betreuung der Teilnehmer:innen zu verbessern. Doch bleibt abzuwarten, ob solche Maßnahmen ausreichen, um die Glaubwürdigkeit der Show zurückzugewinnen.

Insgesamt wird die Zukunft von GNTM nicht nur von den Teilnehmer:innen, sondern auch von den kritischen Stimmen aus den sozialen Netzwerken mitbestimmt. Die Dynamik zwischen Reality-TV und Social Media verändert die Machtverhältnisse in der Medienlandschaft und stellt die Verantwortung der Produktionsfirmen für die psychische Gesundheit der Teilnehmer:innen infrage. Die kommende Staffel wird somit nicht nur ein Wettkampf der Models, sondern auch ein Spiegel gesellschaftlicher Normen und Herausforderungen.

Weitere Informationen zu den Kandidatinnen finden Sie bei Cosmopolitan. Die ethischen Aspekte von Reality-TV sind unter Wunderstudios ausführlich thematisiert.

Erfahren Sie mehr über die Jubiläumsstaffel von GNTM bei Ruhr24.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.cosmopolitan.de
Referenz 3
www.wunderstudios.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 30Foren: 66