
Am 22. Februar 2025 hat Borussia Dortmund im Rückspiel der Champions League gegen Sporting Lissabon ein 0:0-Unentschieden erzielt und sich somit für das Achtelfinale qualifiziert. Trotz dieser erfreulichen Leistung hat die Mannschaft in der Bundesliga mit ernsthaften Schwierigkeiten zu kämpfen. Der Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte sich nach dem Spiel kritisch über die Form einiger Spieler und betonte, dass die Mannschaft mehr Qualität besitzt als derzeit gezeigt wird. Dortmund konnte zuletzt nicht überzeugen und musste sich unter anderem mit einer 0:2-Niederlage gegen den VfL Bochum abfinden.
Kehl hat die Spieler dazu aufgerufen, Verantwortung zu übernehmen. „Es ist wichtig, dass wir aus unseren Fehlern lernen,“ sagte er. Die Gegebenheiten präsentieren sich angesichts des aktuellen Bundesliga-Platzes 11 als besorgniserregend. Kehl stellte fest, dass die interne Kritik nach der Niederlage gegen Bochum wirkungsvoll war, da die Mannschaft sich für die kommenden Aufgaben wappnen muss. Das Team hat noch zwölf verbleibende Bundesliga-Spieltage, um sich zu verbessern, wobei der Rückstand auf die internationalen Plätze lediglich sechs Punkte beträgt.
Krisensituation in der Bundesliga
Laut Kehl sollen die chaotischen Zustände nicht wiederholt werden. „Wir dürfen uns keine weiteren Fehler leisten“, warnte der Sportdirektor. Der Druck auf die Spieler steigt, und die Fans hoffen auf eine Wende in der Liga. Trotz der akuten Krise ist Kehl optimistisch und sieht die Möglichkeit eines Turnarounds. Borussia Dortmund hat jedoch mit der aktuellen Form zu kämpfen, insbesondere nachdem sie in der gesamten Hinrunde lediglich sporadisch konstante Leistungen zeigten.
Parallel dazu spielte die U19-Mannschaft von Borussia Dortmund am gleichen Tag gegen FSV Mainz 05 in der DFB-Jugendmeisterschaft. Das Spiel endete ebenfalls 0:0 und verlieh den BVB-Jungen einen wichtigen Punkt. Trainer Mike Tullberg lobte die Teamleistung und die Ausdauer seiner Spieler, auch wenn sie körperlich unterlegen waren. Im Laufe des Spiels musste Ousmane Diallo nach einer zweiten gelben Karte das Feld verlassen, und die Mannschaft spielte die letzten Minuten in Unterzahl.
Der Ausblick
In der Offensive tat sich Dortmund schwer und konnte keinen Treffer erzielen. Die Abwehr, die von Elias Benkara geleitet wurde, hielt den Druck von Mainz größtenteils Stand. Die nächste Herausforderung für die U19 steht am 1. März 2025 gegen SpVgg Unterhaching an, bei der ein neues Angriffslinie aufgrund von Diallos Sperre und Verletzungen an Thierry Fidjeu-Tazemeta und Diego Dzonga gebildet werden muss.
Zusammenfassend stehen sowohl die Profis als auch die Jugendmannschaften von Borussia Dortmund vor großen Herausforderungen. Der Sportdirektor hat klare Erwartungen an die Spieler und hofft auf eine Veränderung in der Spielweise. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein für den Klub, der sowohlintern als auch extern einen guten Eindruck hinterlassen möchte. Weitere Informationen zu den laufenden Entwicklungen bei Borussia Dortmund gibt es auf der offiziellen Webseite.
Für mehr Details über die Leistungen des Vereins, besuchen Sie Der Westen, BVB.de oder Bundesliga.