BochumDortmundSpiel

Couto’s BVB-Debüt: Kovac hält ihn als Geheimwaffe zurück!

Am 15. Februar 2025 saß Yan Couto beim BVB in der Niederlage gegen den VfL Bochum auf der Bank. Trainer Niko Kovac plant, Couto als Wingback einzusetzen – ein Blick auf seine Zukunft im Team.

Am 15. Februar 2025 erlebte Borussia Dortmund eine bittere 0:2-Niederlage gegen den VfL Bochum. In diesem Spiel saß der Sommerneuzugang Yan Couto auf der Ersatzbank, während Stammrechtsverteidiger Julian Ryerson aufgrund einer Sperre fehlte. Trotz dieser personellen Engpässe setzte Trainer Niko Kovac nicht auf Couto, sondern wählte Niklas Süle, der normalerweise als Innenverteidiger agiert. Diese Entscheidung führte zu einem entscheidenden Fehlpass von Süle, der das zweite Gegentor einläutete, wie Ruhr24 berichtet.

Kovac äußerte sich zu Couto und bezeichnete ihn als „Alternative für hinten rechts“. Dennoch wurde Couto erst in der 62. Minute eingewechselt, konnte aber auch in dieser Zeit keine positiven Akzente setzen und hatte beinahe einen weiteren Gegentreffer auf dem Gewissen. Der Trainer des BVB plant, Couto als Wingback einzusetzen, was darauf hindeutet, dass er auch in einer Variationen von Verteidigungssystemen eine Rolle spielen könnte, insbesondere in einer sich anbahnenden Dreierkette.

Neue Perspektiven für Couto

Die Verpflichtung von Couto, die ab Juli 2025 mit einer Kaufpflicht von 25 Millionen Euro festgelegt ist, zeigt, dass der BVB auf die Qualität des Spielers setzt. Kovac sieht die Möglichkeit, Couto nicht nur als Außenverteidiger, sondern auch offensiv auf dem Flügel zu nutzen, was ihn in direkte Konkurrenz zu anderen Spielern des Kaders bringen könnte. In bisherigen Einsätzen überzeugte Couto mit erstklassiger Ballbehandlung und dynamischen Flügelläufen.

Trotz der Herausforderungen in der aktuellen Saison betont Kovac, dass Couto „auf seine Minuten kommen“ wird, ohne jedoch konkret zu erläutern, wann dies geschehen könnte. Diese Unsicherheit über Coutos steigende Einsatzmöglichkeiten steht im Kontrast zu den klaren Ansprüchen, die der BVB an seinen neuen Spieler hat.

Auch andere Quellen, wie FussballTransfers, berichten regelmäßig über die Entwicklungen im Fußball, einschließlich solcher Neuzugänge und deren Einfluss auf die Teamdynamik. Die Plattform bietet Spielern, Trainern und Fans Analysen, Kommentare und Informationen rund um Transfergerüchte, die in einer dynamischen Liga entscheidend sein können.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 3
www.fussballtransfers.com
Quellen gesamt
Web: 8Social: 182Foren: 92