BochumDortmundMittelfeldSpiel

BVB im Champions-League-Fieber: Sieg gegen Sporting bringt Achtelfinale!

Borussia Dortmund trifft am 19. Februar um 21 Uhr im Signal Iduna Park auf Sporting Lissabon. Ein Sieg würde den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale sichern. Verpassen Sie nicht die Aufstellungen und den spannenden Verlauf!

Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, um 21 Uhr, trifft Borussia Dortmund im Signal Iduna Park auf Sporting Lissabon in einer entscheidenden Champions-League-Partie. Borussia Dortmund hat sich im Hinspiel klar mit 3:0 gegen die Portugiesen durchgesetzt und kann mit einem weiteren Sieg den Einzug ins Achtelfinale der Champions League sicherstellen. Beide Teams kommen jedoch nach enttäuschenden Leistungen in ihren jeweiligen Ligen in das Spiel. Borussia Dortmund musste eine 0:2-Niederlage gegen den VfL Bochum hinnehmen, während Sporting Lissabon nur ein 2:2 gegen den FC Arouca erreichte.

Die mögliche Aufstellung für Dortmund könnte folgende Spieler umfassen: Kobel im Tor, unterstützt von Ryerson, Can, Schlotterbeck und Svensson in der Abwehr. Im Mittelfeld könnten Sabitzer und Groß die Fäden ziehen, während Duranville, Brandt und Gittens im offensiven Bereich agieren werden, zusammen mit Guirassy als Sturmspitze. Auch der Neuzugang Carney Chukwuemeka wird aller Voraussicht nach sein Heimdebüt geben, nachdem er kürzlich am Training der Reservisten teilnahm.

Team-News und Verletzungsupdates

Besondere Aufmerksamkeit gilt Ramy Bensebaini, der aufgrund einer Muskelverhärtung nicht mit der Mannschaft trainierte und somit seinen Einsatz für das kommende Spiel in Frage steht. Sollte Bensebaini tatsächlich nicht spielbereit sein, könnte Daniel Svensson seine Position einnehmen. Die personellen Engpässe und die gesundheitliche Situation bei Dortmund könnten entscheidenden Einfluss auf die Leistung gegen Sporting haben.

Die Herausforderungen in der Liga drängen Borussia Dortmund zudem, nicht weiter abzurutschen. Derzeit ist der BVB acht Punkte vom vierten Tabellenplatz entfernt, der für die kommende Champions-League-Saison qualifizieren würde. Während des Spiels bleibt die Spannung hoch, ob Dortmund in der Lage sein wird, ihre Form zu finden und das Tor zum Achtelfinale zu öffnen.

Primäre Wettkampfstatistik

Statistiken zeigen, dass der BVB in der vergangenen Champions-League-Saison, wie auf kicker.de dokumentiert, teilweise starke Leistungen zeigen konnte. Die Hoffnung ist groß, dass die ansässigen Talente und die Clubführung in dieser kritischen Phase die richtigen Entscheidungen treffen, um die Wende zu schaffen.

Die Partie wird mit Sicherheit von vielen Fans verfolgt werden, in der Erwartung, dass Borussia Dortmund der Favoritrolle gerecht werden kann, um die wichtigen drei Punkte für den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale zu sichern. Interessierte können die aktuellen Entwicklungen sowie die Spielvorbereitung auf den entsprechenden Plattformen, wie Ruhr24 und ZDF, verfolgen.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.zdf.de
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 7Foren: 75