
Am 22. Spieltag der Bundesliga musste sich Borussia Dortmund im Revierderby dem VfL Bochum mit 0:2 geschlagen geben. Es war ein denkwürdiger Auftritt für die Dortmunder, die unter dem neuen Trainer Niko Kovač noch in der Findungsphase stecken. Georgios Masouras erzielte beide Tore für Bochum in der 33. und 35. Minute, während Dortmund erneut mit Problemen in der Defensive zu kämpfen hatte. Niklas Süle patzte vor dem zweiten Tor, was die desolate Leistung der Gäste verdeutlichte. Nach diesem Spiel bleibt der BVB auf dem elften Platz in der Tabelle und der Abstand zu den begehrten Champions-League-Plätzen wird auf sieben Punkte größer.
Die Vorzeichen für das Revierderby waren nicht rosig. Kovač, der erst nach einem vorherigen Sieg zu sehen war, stellte sich der Herausforderung, in einem schwierigen und kampfbetonten Spiel den Aufschwung seines Teams fortzusetzen. Zudem musste er auf Spieler wie Ramy Bensebaini, Carney Chukwuemeka und Julian Ryerson verzichten, die durch eine Gelb-Rote-Karte fehlten. Trotz dieser Hürden vertraute Kovač auf die Willigkeit und Qualität seiner Mannschaft, die jedoch die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Nach der Partie betonte der Trainer, dass das Selbstvertrauen nun leidet und Veränderungen notwendig sein könnten, um die Mannschaft auf Kurs zu bringen.
Der Kampf um den Klassenerhalt
Die Niederlage hat auch Auswirkungen auf den Abstiegskampf: Bochum verkürzt mit diesem Sieg den Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze. Die Bochumer zeigten sich kämpferisch und erfolgreich, während der BVB mit der Auswärtsbilanz in dieser Saison nur selten überzeugen konnte. Niko Kovač hatte den Aufschwung nach einem eindrucksvollen Auftritt in Lissabon (3:0) gehofft, doch die Realität in der Bundesliga gestaltet sich herausfordernd. Kovač ist nun gefordert, eine Strategie zu entwickeln, um aus den Rückschlägen zu lernen und das Team zurück auf die Erfolgsspur zu bringen.
Die kommenden Herausforderungen
Für Borussia Dortmund ist es entscheidend, in den nächsten Partien Punkte zu holen, um ihre Ambitionen für die Champions-League-Qualifikation zu untermauern. Der Druck auf Kovač wächst, und auch die Anhänger des Vereins erwarten eine deutliche Leistungssteigerung. Mit den bisherigen Ergebnissen ist Dortmund alles andere als zufrieden. Kovač hat die Aufgabe, sich ein klares Bild von jedem Spieler zu machen und die Mannschaft zu stabilisieren, um ein wünschenswertes Niveau zu erreichen.
T-Online berichtet, dass die Lage in Dortmund alles andere als rosig ist. Das Team bleibt seit mehreren Auswärtsspielen ohne Sieg und muss sich nun auf die nächste Herausforderung gegen den VfL Bochum vorbereiten. Gemäß Welt zeigt sich die Schwäche der Dortmunder besonders in der Defensive, während Bochum die Gelegenheit nutzt, um sich im Abstiegskampf Luft zu verschaffen. Ein Blick auf frühere Trainerwechsel legt den Fokus darauf, wie schnell Veränderungen auf der Bank sich auf die Stimmung und Leistung des Teams auswirken – mit Kovač in der Verantwortung, wird die nächste Zeit entscheidend sein.