
Der Bochumer Hauptbahnhof steht in den nächsten Monaten vor erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr. Wie Ruhr24 berichtet, werden zwischen dem 28. Februar und 25. April sowie vom 5. September bis 31. Oktober Bauarbeiten stattfinden, die die Strecken zwischen Essen und Dortmund betreffen. Die Folge dieser Maßnahmen ist, dass der Bahnhof dauerhaft weniger angefahren wird.
Fernzüge werden während der Sperrungen kaum am Bochumer Hauptbahnhof halten, was die Reisezeit zwischen Bochum und Dortmund um etwa 20 Minuten verlängert. Regionalzüge umfahren Bochum und führen ihre Strecke von Essen über Herne nach Dortmund. Einziger Lichtblick in dem ansonsten eingeschränkten Verkehr wird die S-Bahn-Linie 1 (S1) sein, die weiterhin aktiv bleibt. Die umfassenden Bauarbeiten sind Teil des RRX-Ausbaus in Nordrhein-Westfalen, der einen 15-Minuten-Takt vorsieht.
Umfangreiche Bauarbeiten
Bereits im Jahr 2024 fanden vorbereitende Maßnahmen statt. Zu den geplanten Arbeiten gehört die Erneuerung von Schienen sowie die Verlängerung der Bahnsteige drei und vier um rund 60 Meter. Betroffene Zuglinien sind unter anderem alle ICE-Linien sowie die Regionalzüge RB40, RE41, RE1, RE11, RE6, RE16 und RB46. National Express verweist zudem auf weitere Anpassungen in den Fahrplänen, die bereits ab Februar 2025 in Kraft treten, darunter Nachtverkehrsanpassungen und den Entfall einzelner Fahrten.
Auch in anderen Bereichen des Schienenverkehrs wird es zu Änderungen kommen. Die Deutsche Bahn hat ein umfangreiches Bauprogramm in Ostwestfalen-Lippe aufgelegt, das mit über 7,3 Millionen Euro finanziert wird. Dazu gehören zwischen Neubeckum und Bielefeld-Brackwede zahlreiche bauliche Maßnahmen. Wie Deutsche Bahn berichtet, sind auch Erneuerungen an Weichen sowie die Verlegung einer neuen Oberleitung in Löhne geplant.
Folgen für den Verkehr
Die umfangreichen Arbeiten werden zu Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr führen. Künftig werden viele Fernverkehrshalte in Regionen wie Bad Oeynhausen, Gütersloh und Herford zeitweise entfallen. Auch die Ankunftszeiten für die ICE-Züge verlängern sich um fünf bis 30 Minuten. Reisende müssen sich auf veränderte Fahrpläne einstellen.
Für die betroffenen Reisenden und Pendler wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, der weitere Informationen dazu bereitstellen wird. Es bleibt abzuwarten, wie die zusätzlichen Bauarbeiten und die neuen Fahrpläne den Personenverkehr weiter beeinflussen werden.