
RB Leipzig hat in den ersten Tagen des neuen Jahres einige bemerkenswerte Entwicklungen zu verzeichnen. Am 6. Januar 2025 konnte das Team einen beeindruckenden 10:0-Sieg im Testspiel gegen FK Banik Most feiern. Damit hat die Mannschaft unter Trainer Marco Rose ihren positiven Trend in die Wintervorbereitung fortgesetzt. Die U19-Mannschaft hat am 7. Januar ihr Training wieder aufgenommen, um sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.
Eine der bedeutendsten Nachrichten betrifft die Vertragsverlängerung von Marleen Schimmer, die ihren Vertrag bei RB Leipzig bis 2027 verlängert hat. Diese Entscheidung zeigt das Vertrauen in ihre Fähigkeiten und den Einsatz von RB Leipzig, die Spielerinnen langfristig an den Verein zu binden. Neben Schimmer haben auch Julia Magerl und Christoph Baumgartner langfristige Verträge abgeschlossen, was auf eine strategische Planung in der Frauenabteilung hinweist.
Verletzungen und Transfers im Männerbereich
Während die Frauenmannschaft positive Nachrichten liefert, sieht sich die Herrenmannschaft mit Herausforderungen auseinander. Benjamin Henrichs wird voraussichtlich bis zum Saisonende ausfallen, nachdem er sich eine schwere Verletzung zugezogen hat. Gleichzeitig stehen mögliche Transfers im Raum. Ridle Baku vom VfL Wolfsburg könnte ein potenzieller Neuzugang sein, was die Mannschaft weiter verstärken würde.
In einem größeren Kontext wird Jürgen Klopp, der am 1. Januar 2025 als Head of Global Soccer bei Red Bull ernannt wurde, in Kürze in Salzburg vorgestellt. Klopp, der eine erfolgreiche Karriere als Trainer bei Borussia Dortmund und Liverpool hatte, soll die Gesamtstrategie im Fußball für die Red Bull Clubs, einschließlich RB Leipzig, entwickeln. Er äußerte seine Begeisterung für das neue Projekt und ist bereit, seine Erfahrung in die Ausbildung von Trainern und Scouting-Aktivitäten einzubringen. Oliver Mintzlaff, CEO von Red Bull Corporate Projects and Investments, lobte Klopps Ernennung als die beste in der Fußballgeschichte von Red Bull. Dies könnte sich positiv auf die gesamte Vereinsstruktur auswirken und RB Leipzig helfen, noch wettbewerbsfähiger zu werden.
Frauen-Bundesliga und Trainerwechsel
Die Frauen-Bundesliga steht vor dem Start in die neue Saison 2024/25. RB Leipzig hat mit Jonas Stephan einen neuen Trainer verpflichtet, der zuvor bei Eintracht Braunschweig tätig war. Stephan hat das Ziel, einen effektiven Pressing-Fußball zu etablieren. Dies ist Teil der Bemühungen von RB, sich auch im Frauenfußball einzubringen und einen neuen Weg einzuschlagen.
In der bevorstehenden Saison werden vier neue Trainer die Seitenlinie der Frauen-Bundesliga zieren, wobei Stephan zu den spannendsten Verpflichtungen zählt. Seinen Ansatz und die Spielphilosophie wird er in der Wintervorbereitung weiter verfeinern müssen, während die Spielerinnen sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten.
RB Leipzig befindet sich also in einer spannenden Phase, in der sowohl im Männer- als auch im Frauenbereich strategische Entscheidungen getroffen werden, um die Wettbewerbsfähigkeit des Vereins zu steigern. Die kommenden Wochen und Monate dürften entscheidend dafür sein, wie erfolgreich RB Leipzig sein wird.