
Die Bundesliga präsentiert sich in dieser Saison erneut spannend, insbesondere für RB Leipzig, das unter Trainer Zsolt Löw ungeschlagen bleibt. Am 11. April 2025 gewann Leipzig mit 3:2 (2:0) gegen den VfL Wolfsburg und kletterte damit auf einen der begehrten Champions-League-Plätze. Mit einem Tor und einer stark geschlossenen Mannschaftsleistung hat Leipzig eindrucksvoll bewiesen, dass sie sich auch ohne wichtige Spieler behaupten können. Die Zuschauer in der Volkswagen Arena, insgesamt 23.070, wurden Zeugen eines intensiven Spiels.
Loïs Openda brachte die Gäste in der 11. Minute in Führung. Dies war sein drittes Tor in der Rückrunde. Zwei weitere Treffer lieferte Xavi Simons, der in der 26. und 49. Minute mit schönen Distanzschüssen traf und damit die Weichen für den Sieg stellte. Der VfL Wolfsburg konnte zwar durch Kilian Fischer (58. Minute) und Andreas Skov Olsen (75. Minute) nachlegen, dennoch reichte es nicht für einen Punktgewinn. Trainer Ralph Hasenhüttl steht weiterhin in der Kritik, während sein Team im unteren Mittelfeld der Tabelle verbleibt.
Kampf um die Champions-League-Plätze
Mit diesen drei Punkten konnte Leipzig den FSV Mainz 05 auf den fünften Platz verdrängen, obwohl Mainz am kommenden Samstag die Chance hat, wieder vorbei zu ziehen, sofern sie gegen die TSG 1899 Hoffenheim gewinnen. Zsolt Löw hat bereits angekündigt, dass der Fokus auf der Stärkung des zukünftigen Spiels liegt. Trotz der aktuellen positiven Tendenz ist anzumerken, dass Leipzig seit über fünf Monaten auf einen Auswärtssieg gewartet hat, mit dem letzten Erfolg am 7. Dezember in Kiel.
Die Offensivleistung der Leipziger war trotz der Abwesenheit von Abwehrchef Willi Orban und David Raum, die verletzt waren, bemerkenswert. El Chadaille Bitshiabu und Lukas Klostermann nahmen deren Plätze ein und zeigten, wie breit der Kader aufgestellt ist. Allerdings hatte Wolfsburg ebenfalls seine Chancen, traf zweimal das Aluminium – einmal den Pfosten und einmal die Latte – was den Druck auf Hasenhüttl weiter erhöht.
Poulsen und Openda im Fokus
Der Einsatz von Yussuf Poulsen bleibt zudem ein Thema. Obwohl er in dieser Saison mindestens einmal in seinen neun Bundesliga-Jahren getroffen hat – zuletzt zum 3:1-Endstand gegen Hoffenheim – scheint er weiterhin nur als Joker eingeplant zu sein. Trainer Löw betonte das gute Vertrauensverhältnis zu Poulsen, warnte jedoch vor seinen muskulären Problemen, die seine Einsatzzeit einschränken könnten. Gleichzeitig zeigte sich Openda als entscheidender Spieler, der durch seinen Lauf und seine Technik mehr Selbstvertrauen benötigt, um die Torjägerliste kräftig aufzufrischen.
Die Statistiken unterstreichen die Bemühungen von RB Leipzig: In der Ewigen Tabelle der Fußball-Bundesliga steht der Club aktuell auf Platz 26 von 58. Dies macht Leipzig zum bestplatzierten Verein auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Es bleibt abzuwarten, ob sie diese Trendwende mit nachhaltigem Erfolg fortsetzen können, um ihre Position als ernstzunehmender Titelanwärter zu festigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bundesliga-Saison für RB Leipzig bislang vielversprechend verläuft, während der VfL Wolfsburg sich verstärkt mit seinen eigenen Herausforderungen auseinandersetzen muss. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob Leipzig seine Leistungen konstant abrufen können und Waldschmidt & Co. zur Wende im Abstiegskampf finden wird.
Weitere Informationen zu den aktuellen Bundesliga-Rekorden von RB Leipzig finden Sie auf der Website von Wikipedia.
mehr über den Verlauf der Bundesliga auf der Website von Dewezet und Bild.