EuropaFrankfurtHoffenheimSpielWolfsburg

Frankfurt müht sich zu Unentschieden gegen Hoffenheim – Ekitiké trifft doppelt!

Eintracht Frankfurt und TSG Hoffenheim trennten sich am 19. Spieltag der Bundesliga in einem spannenden Duell 2:2. Ekitiké brillierte mit zwei Toren, während Hoffenheim spät ausglich.

Am 26. Januar 2025 fand das mit Spannung erwartete Duell in der Fußball-Bundesliga zwischen Eintracht Frankfurt und TSG Hoffenheim statt. Das Spiel endete mit einem 2:2-Unentschieden, wobei Frankfurt durch zwei Tore von Hugo Ekitiké zunächst in Führung ging. Das erste Tor erzielte der Stürmer in der 26. Minute per Foulelfmeter, nachdem er von Kevin Akpoguma im Strafraum gefoult worden war. Doch die Hoffenheimer ließen sich nicht entmutigen. In der 65. Minute gelang Gift Orban der Ausgleich, bevor Adam Hlozek in der letzten Spielminute per Kopfball für den Endstand sorgte.

Mit dem Unentschieden konnte Frankfurt jedoch nicht an die vier bisherigen Pflichtspielsiege anknüpfen. Damit bleibt die Mannschaft auf dem dritten Platz der Tabelle, fünf Punkte hinter dem ersten Platz außerhalb der Champions League. Hoffenheim, trotz eines vollen Schlussspurt, hat sowohl Oliver Baumann als auch mehrere andere Schlüsselspieler aufgrund von Verletzungen oder Krankheit nicht zur Verfügung. Dies wirft einen Schatten über ihre Performance.

Spielverlauf und Spielerleistungen

Die erste Halbzeit begann mit einem Paukenschlag, als bereits in der 6. Minute Hlozek für Hoffenheim den Pfosten traf. Dennoch zeigte sich Hoffenheim im weiteren Verlauf der ersten Hälfte stärker und hatte insgesamt die besseren Chancen, um den Rückstand auszugleichen. Der Halbzeitstand von 1:0 für Frankfurt spiegelt das Chancenverhältnis von 10:4 für Hoffenheim wider. In der zweiten Halbzeit blieb Hoffenheim am Drücker, vergab jedoch mehrere hochkarätige Chancen, unter anderem ein Tor von Hlozek, welches in der 59. Minute wegen Abseits nicht angerechnet wurde. Der Druck zahlte sich schließlich in der Schlussphase aus, als zunächst Orban und schließlich Hlozek erfolgreich waren.

Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller hatte nur eine Änderung im Vergleich zum letzten Spiel vorgenommen, in dem Collins für Tuta spielte. Außerdem fiel Neuzugang Elye Wahi, der für bis zu 26 Millionen Euro von Olympique Marseille verpflichtet wurde, auf die Bank, da er noch keine Spielberechtigung hatte. Auf der anderen Seite führte Hoßenheims Trainer Christian Ilzer ein defensives Konzept ein, um die Offensive von Frankfurt zu neutralisieren, was ihm letztendlich half, einen Punkt aus dem Spiel zu retten.

Verletzungen und Transfers

Ein entscheidendes Problem für Hoffenheim stellt die Verletzung ihres Nationaltorwarts Oliver Baumann dar, der seit Wochen wegen einer Sehnenverletzung im Fuß ausfällt. Luca Philipp ist als Ersatzkeeper im Tor von Hoffenheim aktiv. Insgesamt fehlten dem Team von Ilzer sechs Spieler. Dies wirkt sich direkt auf das Teamgefüge aus und hat in der bisherigen Saison eine große Rolle gespielt.

Eintracht Frankfurt hingegen hat in dieser Transferperiode große Investitionen getätigt, nicht zuletzt durch den Rekordtransfer von Elye Wahi, dessen Ablöse den Verein zur Verpflichtung des teuersten Spielers in der Klubgeschichte macht. Die Transferbilanz der Eintracht zeigt eine Gesamtbetrachtung von 28 Spielerabgängen mit Einnahmen von mehr als 644 Millionen Euro und einem Investitionsvolumen von 667 Millionen Euro für Zugänge in der laufenden Spielzeit, was die Ambitionen des Vereins unterstreicht. Laut den aktuellen Analysen beträgt das durchschnittliche Alter der Zugänge 22,8 Jahre und unterstreicht den Fokus auf eine junge, dynamische Mannschaft.

Insgesamt bleibt die Bundesliga spannend, und die nächsten Spiele könnten entscheidend sein, sowohl für Hoffenheim, die am Donnerstag in der Europa League gegen Anderlecht spielen, als auch für Frankfurt, die am Sonntag gegen Wolfsburg antreten.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.kicker.de
Referenz 3
www.transfermarkt.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 126Foren: 16