
Das 129. Winterfest in Sankt Andreasberg verspricht ein spektakuläres Erlebnis für Jung und Alt. Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 verwandelt sich der Kurort im Harz in ein winterliches Wunderland. Eröffnet wird das Fest am 31. Januar um 13 Uhr im und am Kurhaus, gefolgt von einer offiziellen Eröffnung um 16 Uhr im Rahmen der Winterfestausstellung, wie Kreiszeitung berichtet.
Das Programm umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten. Dazu gehören Ski- und Rodelvergnügen, ein Festumzug sowie ein Winter-Gespannfahrertreffen, an dem bis zu 50 Motorradfahrer teilnehmen werden. Die traditionelle „Hexenlicht“-Erlebniswanderung am 31. Januar und 3. Februar beginnt jeweils um 18 Uhr und wird vom Annerschbarricher Hexenzirkel geleitet. Abgerundet wird der erste Festtag mit einer Lasershow von Axel Seiffert um 19 Uhr und einer anschließenden DJ-Party mit DJ Olli.
Festumzug und vielfältige Aktionen
Der Festumzug am 1. Februar um 14 Uhr startet am „Alten Bahnhof“ und führt zum Kurhaus. Musikalisch begleitet wird er vom Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein, der sich bestens in die traditionelle Atmosphäre einfügt. Parallel dazu organisiert der Skiclub Sankt Andreasberg ab 15:30 Uhr eine Biathlongaudi sowie spannende Rodel-Events. Um 16:30 Uhr beginnt der Staffel-Laser-Biathlon, der Teilnehmer an die Grenzen ihrer Fähigkeiten bringt.
Die Veranstaltung wäre jedoch nicht vollständig ohne die Winterfest-Ausstellung, die mit historischen Dokumenten, Plakaten, Schlitten und Skiern einen Rückblick auf die Tradition des Winterfests bietet. Auch ein Mittelaltermarkt wird Besucher in die Zeit der Ottonen entführen, wobei zahlreiche mittelalterliche Spiele angeboten werden.
Unterhaltung für die ganze Familie
Für die Jüngeren wird das Puppentheater „Silberborn“ am 3. Februar ein Highlight sein, in dem das Stück „Der Drache Balarus“ aufgeführt wird. Zudem können Übernachtungsgäste kostenlos mit dem Bus anreisen (HATIX), was die Anreise zum Winterfest erleichtert. Für kulinarische Genüsse sorgen verschiedenste Stände entlang der Feiermeile am Kurhaus, die bis zum 4. Februar geöffnet bleiben.
In einem breiteren Kontext ist der Winter in Niedersachsen stets von Veranstaltungen geprägt. Die Region bietet neben dem Winterfest in Sankt Andreasberg zahlreiche Weihnachtsmärkte und andere Events in verschiedenen Städten und Orten. Ein Blick in den Veranstaltungskalender von Reiseland Niedersachsen zeigt die bunten Möglichkeiten, die sowohl im Winter als auch in anderen Jahreszeiten locken.