
Christoph Merz, der seit 2016 die U23-Mannschaft der TSG Hofherrnweiler–Unterrombach trainiert, wird zum Ende der aktuellen Saison 2024/2025 seine Trainerposition aufgeben. Nach fast neun Jahren an der Seitenlinie hat Merz die Vereinsführung in der letzten Woche über seinen Rücktritt informiert. Merz ist durch seine langjährige Vereinszugehörigkeit nicht nur als Trainer, sondern auch als Spieler eine Legende der TSG. Er zeichnete sich durch zahlreiche Tore in der ersten Mannschaft aus und hat sich als Trainer der zweiten Mannschaft einen Namen gemacht, indem er die junge Truppe zu bemerkenswerten Erfolgen führte.
Große Anerkennung findet Merz für seinen Erfolg im Jahr 2018, als er die Mannschaft zum Aufstieg in die Bezirksliga führte. Unter seiner Führung gelang es der TSG II zudem, fünfmal das Finale im Bezirkspokal zu erreichen, wenngleich der große Titelgewinn bislang ausblieb. Aktuell steht die Mannschaft im Halbfinale des Bezirkspokals und Merz äußerte den Wunsch, die Saison mit zwei weiteren Pokalspielen abzuschließen und möglicherweise den Titel zu gewinnen. Vereinsvorsitzender Achim Pfeifer bedankte sich bei Merz für dessen unermüdlichen Einsatz und kündigte an, dass man ihn gerne in anderer Funktion im Verein halten möchte.
Zusammenarbeit mit Timo Frank
Zusammen mit Timo Frank, der seit 2019 als spielender Co-Trainer agiert, hat Merz das Trainergespann der TSG II erfolgreich geleitet. Frank, der eine entscheidende Rolle beim Aufstieg 2018 spielte, hat in der derzeitigen Saison 22 Einsätze in der Bezirksliga vorzuweisen, bei denen er acht Tore erzielte und neun weitere vorbereitete. Dieses Trainerduo hat es geschafft, das Team dauerhaft in der oberen Tabellenhälfte der Liga zu etablieren und zahlreiche Talente auf das höhere Niveau der Verbandsliga vorzubereiten.Schwäbische.de fügt hinzu, dass beide Trainer während ihrer aktiven Karriere auch zeitweise gemeinsam für die erste Mannschaft spielten.
Die Entscheidung von Merz, den Trainerstuhl nach dieser Saison zu räumen, führt zu einer sorgfältigen Planung für die Zukunft der TSG II. Gespräche über mögliche Nachfolger werden in den kommenden Wochen aufgenommen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Merz wird weiterhin als wichtige Figur im Verein angesehen, da Pfeifer und das Team weiterhin von seinem Wissen und seiner Erfahrung profitieren wollen.
Aktuelle Herausforderungen im Verein
Neben diesen Trainerwechseln steht der TSG Hofherrnweiler auch eine herausfordernde Betreuung der ersten Mannschaft bevor. Nach einer enttäuschenden 0:4-Niederlage gegen den FSV Hollenbach trennten sich die Vereinsverantwortlichen von Trainer Benjamin Bilger. Unter Bilger konnte die Mannschaft in den ersten sechs Spielen nur einen Punkt erzielen, wodurch sie zum aktuellen Tabellenletzten der Verbandsliga wurde. Bilger übernahm die Mannschaft am 1. November 2016 und führte sie 2019 in die Verbandsliga, doch die Leistungen der letzten Wochen waren unzureichend und die Vereinsführung sah Handlungsbedarf.Schwäbische Post bestätigt, dass die Mannschaft in der aktuellen Saison ein gesicherter Mittelfeldplatz als Ziel hatte.
Mit dem Abgang von Christoph Merz und der Suche nach einem neuen Trainer für die erste Mannschaft steht die TSG Hofherrnweiler vor spannenden, aber auch herausfordernden Zeiten. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, um die Weichen für die künftige Entwicklung des Vereins zu stellen.