
Nabil Bentaleb, der ehemalige Profi des FC Schalke 04, hat ein emotionales Comeback im Fußball gefeiert, nachdem er im Juni 2024 während eines privaten Spiels einen Herzstillstand erlitten hatte. Der 30-Jährige brach am 18. Juni 2022 auf dem Platz zusammen und musste sofort reanimiert werden. Dabei kamen ein Defibrillator und Herzmassage zum Einsatz. Im Krankenhaus erhielt er einen Herzschrittmacher, was für viele Athleten einen Wendepunkt in ihrer Karriere darstellen kann.
Nach monatelanger Rehabilitation kehrte Bentaleb nun auf das Spielfeld zurück. Vor rund acht Monaten begann er wieder mit dem Training, nachdem die medizinische Kommission des französischen Fußballverbandes ihm die Erlaubnis dazu erteilt hatte. In einem Spiel des OSC Lille gegen Stade Rennes wurde er in der 76. Minute eingewechselt und erzielte nur vier Minuten später das 1:0, was gleichzeitig sein erstes Tor für Lille war. Lille gewann das Spiel schlussendlich mit 2:0.
Ein Hoffnungsschimmer nach dunklen Zeiten
Familie und Fans waren nach Bentalebs schwieriger Zeit erfreut über seine Rückkehr. Lilles Präsident Olivier Létang sprach von einer optimistischen Stimmung innerhalb der Familie. Trainer Bruno Génésio lobte die Widerstandsfähigkeit des Spielers und die Herausforderungen, die er überwunden hat. Bentalebs Comeback wird als Zeichen großer Entschlossenheit gewertet und könnte Inspiration für andere Athleten sein, die mit ähnlichen gesundheitlichen Herausforderungen kämpfen.
Die Thematik plötzlicher Herzstillstände im Sport ist ein ernstes und oft übersehenes Risiko. Laut den Ergebnissen der „ESC Guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death“ können solche Vorfälle auch bei Athleten jeden Alters und in allen sportlichen Disziplinen auftreten. Die Inzidenz ist zwar relativ gering, aber jeder Fall kann fatale Konsequenzen haben.
Gesundheitliche Herausforderungen im Sport
Der sportassoziierte plötzliche Herztod (SrSCD) beschreibt einen Herzstillstand, der im direkten Zusammenhang mit sportlicher Aktivität steht und kurz nach oder während des Spiels auftritt. Die Ursachen sind häufig strukturelle Herzerkrankungen, Koronaranomalien oder Myokarditis, besonders bei Sportlern unter 35 Jahren. Für ältere Athleten steigen die Risiken aufgrund von koronaren Erkrankungen und anderen kardiovaskulären Problemen deutlich an.
Um solche Vorfälle zu vermeiden, empfehlen Sportkardiologen präventive Untersuchungen wie persönliche und familiäre Anamnese, körperliche Untersuchungen und Elektrokardiogramme (EKG). Schulungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung könnten die Überlebenschancen entscheidend erhöhen.
Bentalebs Rückkehr zur Höchstform in Lille ist somit nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch eine symbolische Überwindung seiner gesundheitlichen Probleme. Es bleibt zu hoffen, dass er weiterhin gesund bleibt und sein Talent auf dem Platz zeigen kann.