LaufenRotenburgSalzhausen

Rotenburger Fünfkampf-Meisterschaften: Sportliche Vielfalt hautnah!

Am 7. März 2025 bereiten sich TuS Rotenburg und der Schützenchor auf die ersten klassischen Fünfkampf-Meisterschaften vor. Teilnehmer zwischen 11 und 60 Jahren trainieren in fünf Disziplinen für die norddeutschen Meisterschaften.

Die Vorbereitung auf die ersten klassischen Fünfkampf-Meisterschaften in Rotenburg hat begonnen. Der TuS Rotenburg und der Schützenchor der Kreisstadt laden alle Sportinteressierten ein, die Vielfalt dieser Sportart zu entdecken. Mit einem Trainingsangebot, das im Oktober 2024 von Anette Meyer initiiert wurde, zielt man darauf ab, neue Talente im klassischen Fünfkampf zu fördern.

Der klassische Fünfkampf setzt sich aus den Disziplinen Luftgewehr, Kugelstoßen, Laufen, Schwimmen und Degenfechten zusammen. Die Ausrüstung dafür umfasst eine Badekappe, Spikes, eine Eisenkugel und ein Luftgewehr. Den Teilnehmern bieten sich sowohl vielfältige Trainingsmöglichkeiten als auch individuelle Herausforderungen, da jede Disziplin unterschiedliche Fähigkeiten erfordert.

Trainingsangebot und Herausforderungen

Aktuell trainieren etwa 20 Teilnehmer im Alter von 11 bis 60 Jahren. Die Trainingszeiten sind wie folgt:

Sportart Tag Uhrzeit
Fechten Montag 18:15-20:00 Uhr
Fechten Freitag 17:30-19:00 Uhr
Sonstige Sportarten Mittwoch ab 18:30 Uhr

Die ersten Trainingsangebote für das Schießen, Fechten und Schwimmen begannen im Februar 2025, während das Training für Laufen und Kugelstoßen in den kommenden Wochen folgt. Um das Fechten zu ermöglichen, konnte eine Hürde überwunden werden: Dank einer Unterstützung von 3.000 Euro durch zwei Stiftungen konnte die fehlende Degen-Ausrüstung beschafft werden.

Trotz aller Bemühungen stehen die Sportler vor unterschiedlichen Herausforderungen. Das Schießen erfordert andere Fähigkeiten als das Fechten, und das Schwimmen kann für Ungeübte schwierig sein. Interessierte, die mehr über das Trainingsangebot erfahren möchten, können sich direkt an Anette Meyer unter der Nummer 0176-39549098 wenden.

Sommerhöhepunkt im Degenfechten

Parallel dazu finden deutschlandweit Meisterschaften statt, darunter die Deutschen Meisterschaften im Degenfechten. Im Rahmen dieser Veranstaltungen traten 143 Einzelwettbewerbsteilnehmer und 31 Teams aus 57 Vereinen an. Sie decken eine Altersklasse von 1923 bis 2007 ab.

Am ersten Tag der Meisterschaften zeigten die Fechterinnen und Fechter bemerkenswerte Leistungen. Im Einzelwettbewerb der Damen belegte Maya Bienefeld (Jg. 2005), nach einer spannenden Vorrunde mit 4 Siegen, den Platz 26 in der Setzliste. Ihre KO-Runde endete leider gegen Stéphanie Kristina Schwarting. Bei den Herren schaffte Jakob Stange (Jg. 2005) mit einem Sieg in der KO-Runde Platz 20 und Marius Wolfertz (Jg. 2005) wurde 56.

Die Podestplätze bei den Damen gingen an Alexandra Ndolo und Anna Jonas, während Richard Schmidt bei den Herren ganz oben auf dem Treppchen stand. Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, die Technik und das Niveau im Degenfechten kontinuierlich zu verbessern.

Im klassischen Fünfkampf gibt es jedoch eine klare Trennung: Während der klassische Fünfkampf seit den 1920er Jahren besteht hat der Moderne Fünfkampf seine Wurzeln bereits in den 1912 erstmals bei Olympischen Spielen ausgetragenen Wettkämpfen. Dieser vereint bürgerliche „Kavalier-Sportarten“ wie Fechten, mit „Volkssportarten“ wie Schwimmen und Laufen, und wird auch weiterhin weiterentwickelt.

Die anstehenden offenen norddeutschen Meisterschaften am 7. Mai in Salzhausen und die Deutschen Meisterschaften am 28. Juni in Munster sind für die Rotenburger Sportler ein wichtiges Ziel. Sie hoffen, durch ihre Teilnahme in der vielfältigen Sportwelt des Fünfkampfs neue Erfahrungen und Erfolge sammeln zu können.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
www.fals.de
Referenz 3
www.mfk-thueringen.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 55Foren: 94