
Die Malteser Soße, eine köstliche Abwandlung der klassischen Hollandaise, verleiht Gerichten eine besondere Note. Der entscheidende Unterschied liegt in der Verwendung von Blutorangen. Dieses fruchtig-cremige Aroma harmoniert besonders gut mit Rindfleisch und überzeugt durch seinen feinherben Geschmack. [WELT] berichtet, dass die Malteser Soße vor allem durch die Zugabe von Schale und Saft einer Blutorange besticht.
Um die Malteser Soße zuzubereiten, sind wenige Zutaten erforderlich, die jedoch für ein intensives Geschmacksprofil sorgen. Zu den Hauptzutaten gehören:
- 1 Eigelb
- 300 ml Weißwein
- 2-3 Schalotten
- 10 Pfefferkörner
- 1 Zweig Estragon
- 250 g Butter
- 1 Blutorange (abgeriebene Schale und Saft)
- Salz und Pfeffer
Zusätzlich werden für die Beilagen 6-8 Karotten, 20 g Butter, der Saft von einer Blutorange, zwei Steaks à 160 g, Öl zum Braten und eine Zehe Knoblauch benötigt.
Zubereitung der Malteser Soße
Die Zubereitung der Malteser Soße erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die Schalotten geschält und in Ringe geschnitten. Diese werden zusammen mit den Pfefferkörnern und dem Wein in einem Topf auf ein Viertel reduziert. Nach fünf Minuten wird der Estragon hinzugefügt und alles durch ein feines Sieb passiert.
Anschließend wird die Butter geschmolzen. Die Karotten werden geschält, längs halbiert und in Butter angebraten, bevor sie mit dem Orangensaft abgelöscht und gar gezogen werden. Die Steaks werden in der Zwischenzeit angebraten und im vorgeheizten Ofen bei 80 Grad weitergegart.
Das Eigelb wird mit der Reduktion aufgeschlagen, die geschmolzene Butter erfolgt tropfenweise dazu. Zum Schluss werden Orangenschale und -saft hinzugefügt und alles mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Steaks und Karotten werden dann anrichtet und mit der Malteser Soße serviert.
Trinkempfehlungen und weitere Variationen
Zu diesem schmackhaften Gericht empfiehlt sich ein frisches Getränk wie der Sparkling L’Etable Fume von der Keltergemeinschaft „Cul Sec“, der für 17,90 Euro erhältlich ist. Diese Kombination hebt das Geschmackserlebnis auf ein neues Niveau. Die Malteser Soße kann nicht nur zu Rindfleisch, sondern auch zu Gemüse und Fisch gereicht werden, wie in [Matthew Ryle] beschrieben.
Zusätzlich lässt sich die klassische Hollandaise auch blitzschnell zubereiten, eine unkomplizierte Variante für Kochanfänger. Hierbei werden lediglich zwei Eigelb, 180 g Butter, eine kleine Schalotte oder Zwiebel, Pfefferkörner, ein Spritzer Zitronensaft und Essig benötigt. Obwohl die Zubereitung einfacher und rascher ist, hält sie sich geschmacklich hervorragend mit der traditionellen Hollandaise und bietet ein cremiges Ergebnis.
Ob für besondere Anlässe oder den Alltagsgenuss: Mit der richtigen Zubereitung erklingt die Malteser Soße als ein kulinarisches Highlight, das jeden Esstisch bereichert.