
In einer überraschenden Wendung verlässt die Schauspielerin Picco von Groote die ZDF-Reihe „Ostfriesenkrimi“. Dies ist ein bedeutender Wechsel für die beliebte Serienreihe, die sich in den letzten Jahren international großer Beliebtheit erfreute. Am 18. April 2025 um 20.15 Uhr wird die neueste Folge mit dem Titel „Ostfriesenhölle“ erstmals beim Partnersender Arte ausgestrahlt. Dieses Mal verzichtet das ZDF auf die traditionelle Premiere und gibt der Reihe einen frischen Auftritt auf einem anderen Sender. Ruhr24 berichtet, dass die ZDF-Zuschauer auch künftig mit neuen Folgen rechnen können, denn eine spätere Ausstrahlung im gewohnten Sendeformat ist zwar vorgesehen, jedoch steht der genaue Termin noch aus.
Schnell wird deutlich, dass die Handlung von „Ostfriesenhölle“ komplexer ist als in den vorherigen Folgen. Die Themen internationaler Waffenhandel und mexikanische Drogenkartelle werden eindringlich behandelt. Die spannende Erzählweise lässt Informationen schrittweise ans Licht kommen, ohne alles sofort zu erklären. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht die Figur Grothejan, gegen die das LKA und Interpol ermitteln.
Änderungen im Cast und neue Rolle
Ein weiterer bedeutender Wechsel betrifft die Rolle des Frank Weller, die von Christian Erdmann gespielt wurde. Er wird nicht mehr in „Ostfriesenhölle“ zu sehen sein, da er sich neuen Projekten widmet. Tom Radisch übernimmt ab dem 17. April diese beliebte Rolle. So wird die Dynamik innerhalb des Teams um Kommissarin Ann Kathrin Klaasen (darstellen von Picco von Groote) neu gestaltet.
Innerhalb der Handlung zeigt sich Ann Kathrin Klaasen, wie sie an die Wahrheit über die Erpressung herankommt und den Innenminister Claudius dazu bringt, die ungeschminkte Realität darzulegen. Die Geschichte enthüllt, dass Erpresser Proben biologischer Kampfstoffe bei einer Zeitung hinterlegen. Ihr Ziel ist beunruhigend: die Vergiftung des Trinkwassers in ganz Ostfriesland.
Das Zusammenspiel der Charaktere
Unverändert bleibt der humorvolle Touch der Reihe, der durch Running Gags zwischen den Charakteren Rupert und Weller für Lacher sorgt, selbst in angespannten Momenten. Die tragischen Elemente setzen die Fortsetzung weiter in Fahrt. Ann Kathrin, die sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss, wird von der neuen Chefin Diekmann zur psychologischen Tauglichkeitsprüfung geschickt. Dies geschieht nach einer emotionalen Festnahme eines Tatverdächtigen.
Ihre Entschlossenheit, den Mörder ihres Vaters zur Rechenschaft zu ziehen, bleibt ungebrochen, auch wenn sie von ihrem Mann und Kollegen Frank Weller ferngehalten wird, was zu einem inneren Konflikt führt. Die Unterstützung durch Weller, Peter Grendel und Ann Kathrins Kollegen wird immer bedeutender, während sie ihre Kräfte bündeln, um eine drohende Katastrophe für die Region abzuwenden.
Für die Fans der Reihe ist auch die nächste Folge „Ostfriesentotenstille“ von Bedeutung, die am 25. April um 20.15 Uhr auf Arte Premiere feiert. Wie TV Spielfilm anmerkt, wird die Spannung rund um die „Ostfriesenkrimis“ auch weiterhin anziehen, während die Reihe ihrem internationalen Erfolg treu bleibt und in über 30 Ländern ausgestrahlt wird.