
Der Flügelstürmer Keno Liebschner vom VSK Osterholz-Scharmbeck steht erneut vor einer schwierigen Herausforderung. Nach monatelangem hartem Training für sein Comeback nach einem schweren Kreuzbandriss im Februar 2024 wollte er in dieser Saison endlich sein Punktspiel-Debüt geben. Doch nun hat sich der Spieler erneut verletzt. Laut dem Weser-Kurier geschah dies im Training ohne Fremdeinwirkung, als er sich vertreten hat.
Ein MRT brachte die traurige Gewissheit: Keno Liebschner hat sich erneut das Kreuzband gerissen. Dies stellte für Trainer Thorsten Westphal einen Schock dar. Trotz der schlechten Nachrichten bleibt Liebschner schmerzfrei und führt weiterhin Krafttraining durch. Er kann sogar leichte Passübungen absolvieren. Eine Operation des Kreuzbands steht vorerst nicht an, was in solchen Fällen als ungewöhnlich gilt. Der Fokus liegt nun voll und ganz auf dem Muskelaufbau, um eine reibungslose Genesung zu gewährleisten.
Herausforderungen der Verletzung
Die Verletzung des vorderen Kreuzbands, das für die Stabilität des Kniegelenks verantwortlich ist, tritt häufiger im Fußball auf. Eine Analyse von dfb-akademie.de zeigt, dass VKB-Verletzungen multifaktoriell entstehen. Besonders gefährdet sind Spieler aufgrund der häufigen und schnellen Richtungsänderungen, die im Fußball notwendig sind. Oft geschehen diese Verletzungen ohne direkten Kontakt zu einem Gegner.
Die Fixierung des Fußes durch Schuhwerk mit Stollen und die Beschaffenheit des Untergrunds spielen ebenfalls eine große Rolle, denn sie können die Drehbewegungen des Fußes erheblich beeinträchtigen. Eine zu starke Hemmung der Fußrotation kann das Risiko von Verletzungen fördern. Liebschners erneute Verletzung erinnert daran, wie verletzungsanfällig Sportler sind und wie wichtig gezieltes Athletiktraining und Bewegungssteuerung sind.
Ein ungewisses Comeback
Die Rückkehr von Keno Liebschner in den Spitzensport bleibt daher ungewiss. Trainer Thorsten Westphal äußerte sich zurückhaltend zur fußballerischen Zukunft des Stürmers und kann derzeit keine konkreten Aussagen treffen. Die Situation stellte sich als dramatisch heraus, und seine Verletzung wird sowohl für den Spieler als auch für die gesamte Mannschaft eine große Belastung darstellen. Fans und Teamkollegen hoffen auf eine baldige Genesung und die Rückkehr von Liebschner auf das Spielfeld.