FeuerwehrGrasbergOsterholz

Grasberg hat einen neuen Gemeindebrandmeister – Christoph Meyer ist da!

Christoph Meyer, 30, wurde einstimmig zum neuen Gemeindebrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Grasberg gewählt. Er folgt auf Norbert Blanke, der nach 18 Jahren im Amt nicht mehr kandidierte.

Die Freiwillige Feuerwehr Grasberg hat einen neuen Gemeindebrandmeister. Christoph Meyer wurde einstimmig gewählt und tritt die Nachfolge von Norbert Blanke an, der nach 18 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl antrat. Der 30-jährige Meyer, wohnhaft in Schmalenbeck, ist seit 20 Jahren Mitglied der Feuerwehr. Seine Karriere begann in der Jugendfeuerwehr, wo er im Alter von 10 Jahren beitrat. Vor seiner Wahl zum Gemeindebrandmeister war er drei Jahre lang als stellvertretender Ortsbrandmeister tätig. Zudem war er sieben Jahre lang Mitglied der Ortswehr Lilienthal/Falkenberg. Beruflich ist Meyer in der Entwicklungsabteilung eines Messgeräteherstellers in Bremen-Mahndorf tätig.

Die Wahl fand in einem feierlichen Rahmen statt, bei dem auch Thorsten Schaffert einstimmig als stellvertretender Gemeindebrandmeister bestätigt wurde. Markus Habeck wurde bei der Jahreshauptversammlung in Adolphsdorf zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt. Norbert Blanke wurde zum Ehrengemeindebrandmeister ernannt, was seine Jahrzehnte lange Verdienste um die Feuerwehr unterstreicht. Der Kreisbrandmeister von Osterholz hat der Berufung von Christoph Meyer zugestimmt, der für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt wurde.

Neues Feuerwehrhaus und die Jugendfeuerwehr

Ein bedeutender Meilenstein wurde bereits am 22. Juli 2023 erreicht: Die offizielle Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Grasberg, die Bürgermeisterin Marion Schorfmann übernahm. Zuvor, am 6. Mai 2023, zog die Ortsfeuerwehr Grasberg in das moderne Gebäude um, was mit der Entsorgung nicht mehr benötigter Geräte einherging. Erfreulicherweise gab es während des Umzugs nur wenige Einsätze, sodass der Einsatz- und Dienstbetrieb der Feuerwehr ohne größere Störungen wieder normal laufen konnte. Die Mitglieder der Ortsfeuerwehr haben sich mittlerweile gut in die neuen Räumlichkeiten eingelebt.

Ein weiterer Schritt betrifft die geplante Inbetriebnahme des Logistikbereichs, der Waschhalle, Lager- und Schwarz-/Weißräume umfasst. Diese Einrichtungen sollen von allen acht Ortsfeuerwehren der Gemeinde genutzt werden. Die Jugendfeuerwehr ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren organisiert und wird von der Gemeindejugendfeuerwehrwartin Nadine Brüning geleitet. In Grasberg bestehen zudem zwei Kinderfeuerwehren, die am Standort der Ortsfeuerwehr Grasberg seit dem 21. Mai 2011 und am Standort der Ortsfeuerwehr Rautendorf seit dem 9. April 2017 aktiv sind. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren können dort Mitglied werden.

Die Organisatoren und Gremien der Feuerwehr sind immer bestrebt, eine solide Basis für die Struktur und Organisation zu schaffen, um die Jugendfeuerwehr und die Feuerwehren der Gemeinde zu fördern. Gemäß den Richtlinien kann die Beschlussfähigkeit bei ordnungsgemäßer Einberufung und Anwesenheit von mehr als der Hälfte der Stimmberechtigten festgestellt werden. Entscheidungen werden mit einfacher Mehrheit getroffen. Solche Regelungen sind entscheidend, um die Effizienz und den Zusammenhalt in den Wehren zu stärken.

Zusammengefasst steht die Feuerwehr Grasberg unter der neuen Leitung von Christoph Meyer nicht nur vor einer aufregenden Zukunft, sondern führt auch bedeutende Projekte durch, die die Gemeinschaft weiter stärken und die Jugend für den Feuerwehrdienst begeistern werden. Die Fortschritte bei der Inbetriebnahme des neuen Feuerwehrhauses und der Jugendfeuerwehrprogramme sind essentielle Schritte auf diesem Weg.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.feuerwehr-grasberg.de
Referenz 3
jugendfeuerwehr.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 48Foren: 70