
Im Foyer des Osterholzer Kreishauses eröffnet am Montag, den 3. Februar 2025, eine beeindruckende Fotoausstellung mit dem Titel „Nah dran – Gesichter einer Armada“. Diese Ausstellung, die von der Fotografin Michaela Klüver-Spreng organisiert wurde, zeigt Aufnahmen von der Torfkahnarmada, die Ende April 2023 stattfand. Der Landrat Bernd Lütjen wird die Eröffnung um 16 Uhr persönlich vornehmen, und Klüver-Spreng wird einführende Worte sprechen.
Die Auswahl umfasst insgesamt 71 Fotos, die während einer Fotoreise entstanden, bei der Klüver-Spreng von fünf Teilnehmern unterstützt wurde. Diese Fotografen, die ebenfalls ihre Arbeiten ausstellen, sind Robert Barion, Hans Roland Becker, Thomas Doerbrandt, Ralf Nentwig und Bernhard Schmid. Ihre Sichtweisen und Perspektiven verleihen der Ausstellung eine besondere Tiefe und Vielfalt.
Öffnungszeiten und Ausstellungsorte
Die Fotografien sind bis zum 25. April 2025 im Kreishaus zu sehen. Die allgemeinen Öffnungszeiten sind montags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr, dienstags von 8 bis 18 Uhr und mittwochs sowie freitags von 8 bis 12 Uhr. Besucher haben hier die Gelegenheit, die besondere Stimmung und die künstlerische Umsetzung der Torfkahnarmada hautnah zu erleben, die im Rückblick ein einmaliges Kulturereignis darstellt.
Für Klüver-Spreng und die teilnehmenden Fotografen war die Reise zu den Torfkähnen nicht nur eine Möglichkeit zur bildlichen Dokumentation, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis, das durch Workshops und den Austausch von Ideen geprägt wurde. Dank gebührt auch den Torfkahnschippern und Herrn Milenz von der Touristik-Agentur für ihre Unterstützung.
Kunst und Kultur im Landkreis Osterholz
Die Ausstellung im Osterholzer Kreishaus fügt sich in ein breiteres Spektrum kultureller Veranstaltungen im Landkreis ein, die das Ziel haben, Kunst und Regionen näher zusammenzubringen. Regelmäßige Fotokurse von Klüver-Spreng in Worpswede bieten zugleich eine Plattform für angehende Fotografen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. highlighttours.de hebt hervor, dass die besten Ansichten der Bilder im Vollbildmodus auf einem PC zu genießen sind, was die Möglichkeit bietet, Bildtitel und Autoren direkt zu erfahren.
Insgesamt bietet die Veranstaltung nicht nur einen Einblick in die Kunst der Fotografie, sondern auch in die Gemeinschaft und die Geschichten der Fotografen. Sie unterstreicht die Bedeutung kultureller Ausdrucksformen und die Rolle, die lokale Künstler in der Vermittlung von Geschichten und Erlebnissen spielen. dgph.de informiert darüber hinaus über weitere Ausstellungen und künstlerische Projekte, die in der Region stattfinden und diese Tradition der künstlerischen Vernetzung fördern.