
Am 15. Januar 2025 sorgte der erste große Schock der Australian Open für Aufsehen, als die Olympiasiegerin Zheng Qinwen in der zweiten Runde aus dem Turnier ausschied. Die 23-jährige Chinesin musste sich der ungesetzten Laura Siegemund mit 7-6(3), 6-3 geschlagen geben. Zheng, die im Vorjahr Finalistin war und einen glänzenden Lauf zu ihrer Goldmedaille in Paris hatte, zeigte sich nach der Niederlage emotional und enttäuscht. Sie äußerte, dass es „nicht ihr Tag“ gewesen sei und sie im ersten Satz Chancen verpasst habe. Diese Niederlage war besonders schmerzhaft für sie, da sie gehofft hatte, den Erfolg ihrer Landsfrau Li Na aus dem Jahr 2014 zu wiederholen.
Laura Siegemund, die 36-jährige Spielerin aus Deutschland, spielte aggressiv und störte Zhengs Spiel effektiv. „Ich habe mir vorgenommen, frei zu spielen und die Herausforderung anzunehmen“, sagte Siegemund nach ihrem Sieg. Interessanterweise benötigte Zheng während des Spiels einen Schuhwechsel und erhielt eine Zeitwarnung vom Schiedsrichter, was auf die schnell wachsenden Schwierigkeiten hinwies, die sie hatte.
Weitere Ergebnisse der zweiten Runde
Auch andere hochgesetzte Spielerinnen zeigten starke Leistungen. Aryna Sabalenka, die topgesetzte Spielerin und Titelverteidigerin, setzte sich gegen Jessica Bouzas Maneiro mit 6-3, 7-5 durch, trotz Herausforderungen im zweiten Satz, als sie von einem 1-4 Rückstand zurückkam. Sabalenka strebt an, die erste Frau seit Martina Hingis zu werden, die drei Titel in Folge in Melbourne gewinnen kann. Jessica Pegula, die als siebte gesetzt ist, gewann ebenfalls gegen Elise Mertens mit 6-4, 6-2.
Naomi Osaka, die 2019 und 2021 in Australien siegte, revanchierte sich für ihre Niederlage im Vorjahr, indem sie die 20. gesetzte Karolina Muchova mit 1-6, 6-1, 6-3 besiegte. Osaka wird im kommenden Match auf Belinda Bencic treffen, die nach der Geburt ihrer Tochter ihr erstes Grand Slam-Turnier spielt. In einer weiteren Überraschung schockte Olga Danilovic die 25. gesetzte Liudmila Samsonova mit einem klaren 6-1, 6-2.
Ein Blick auf das Turnier
Die Australian Open sind das erste der vier Grand-Slam-Turniere des Jahres und werden seit 1987 im Januar in Melbourne, Australien, ausgetragen. Die aktuelle Veranstaltung, die 113. Australian Open, findet zwischen dem 12. und 26. Januar 2025 mit einem Preisgeld von 96,5 Millionen Australischen Dollar statt. Auch illustriert durch die beeindruckende Zuschauerzahl im Vorjahr mit über 1,1 Millionen Besuchen, bleibt das Turnier eines der Highlights im Tennis-Kalender.
Das Turnier hat eine bewegte Geschichte, die bis ins Jahr 1905 zurückreicht. Seither hat sich viel verändert, unter anderem die Einführung des Hawk-Eye-Systems zur Ballverfolgung 2007 und die Teilnahme von Spielerinnen aus Russland und Belarus, die seit 2022 unter neutraler Flagge antreten müssen. Die Zuschauer können sich also auf weitere spannende Spiele freuen, während die Favoriten in der zweiten Runde um den Titel kämpfen. Die kommenden Tage versprechen, die gesamte Tenniswelt in Atem zu halten.