
Am 11. Oktober 2023 kam es in der Stadt Nikopol, Dnipropetrovsk Oblast, zu einem verheerenden Raketenangriff auf ein Schulgebäude, bei dem tragischerweise zwei Mitarbeiter der Schule tötlich verletzt wurden. Diese Informationen stammen aus einem Bericht von faz.net, in welchem der Gouverneur von Dnipropetrovsk, Serhii Lysak, über die verheerenden Auswirkungen des Angriffs informierte.
Der Raketenangriff war nicht der einzige Vorfall, der die Region an diesem Tag erschütterte. Laut Angaben von ukrinform.net wurde der Nikopol-Distrikt an diesem Tag fast zwanzigmal beschossen. Die betroffenen Gemeinden umfassten Nikopol, Pokrov, Marhanets und Chervonohryhorivka. Dieser anhaltende Beschuss führte zu erheblichen Sachschäden, darunter 12 beschädigte private Häuser, drei Versorgungsgebäude sowie mehrere Fahrzeuge.
Wachsende Zerstörung in der Region
Der Gouverneur Lysak berichtete zudem über die Zerstörung von Infrastruktur, darunter eine Tankstelle und eine Stromleitung. Vorläufigen Berichten zufolge sind jedoch keine neuen Opfer oder Verletzten gemeldet worden. Der Tag zuvor, am 27. Dezember, wurde eine Frau verletzt, als russische Streitkräfte in der selben Region angriffen.
Der Kontext dieser Angriffe ist Teil eines größeren Bildes militärischer Aktivitäten, die Russland in der Region seit Jahren durchführt. Wie in der Wikipedia dargelegt, umfasst die Liste der militärischen Operationen Russlands eine Vielzahl von Konflikten, die bis in die Zeit der russischen Fürstentümer und das Zarenreich zurückreichen. In der modernen Geschichte sind die Invasionen der Ukraine und die gezielten Angriffe auf zivilen Einrichtungen Teil einer Strategie, die nach wie vor die Stabilität in der Region gefährdet.
Internationale Reaktionen
Die fortdauernden Angriffe und die daraus resultierenden humanitären Krisen haben weltweit Besorgnis ausgelöst. Kiew hat wiederholt vor den Konsequenzen dieser Aggression gewarnt und die internationale Gemeinschaft aufgefordert, sich stärker gegen die russischen Offensive zu stellen. Die Geschehnisse in Nikopol sind nur ein Beispiel für die anhaltenden Herausforderungen, mit denen die Menschen in der Ukraine konfrontiert sind.