RusslandUkraine

Drohnen im Ukraine-Krieg: Neuer Plan für tödliche Präzision!

Ukrainischer Oberbefehlshaber Syrskyj hebt die wachsende Rolle von Drohnen in der Kriegsführung hervor. 2023 wurde die Formierung einer neuen Drohnen-Brigade beschlossen, um die Effizienz zu steigern.

Die Rolle von Drohnen in der modernen Kriegsführung hat sich im Ukraine-Konflikt als entscheidend erwiesen. Olexander Syrskyj, der ukrainische Oberbefehlshaber, hebt die growing Bedeutung dieser Technologien hervor. Laut Syrskyj haben ukrainische Drohnen-Einheiten im Dezember 2024 beeindruckende 54.000 russische Ziele angegriffen, wobei fast die Hälfte der Einsätze auf Kamikaze-Drohnen entfiel. Diese Zahlen verdeutlichen die gesteigerte Wirksamkeit und Überlebensfähigkeit ukrainischer unbemannter Systeme, von denen die Militärführung in Zukunft noch vermehrt profitieren will. Eine separate Drohnen-Brigade ist in Planung, um die Effizienz weiter zu steigern und die Strukturen sind fast vollständig ausgearbeitet, wie Syrskyj in einem Treffen mit Drohnen-Kommandeuren bekannt gab.

Die ukrainische Militärführung hat beschlossen, 2023 verstärkt auf Drohnen zu setzen. Im Oktober 2024 meldete die Armee die Fertigstellung und Auslieferung von einer Million unbemannter Flugkörper. Diese UAS (Unmanned Aerial Systems) sind nicht nur einfach und schnell zu produzieren, sondern bieten auch das Potenzial, ohne Risiko für Soldaten eingesetzt zu werden. Die ukrainische Rüstungsindustrie und private Unternehmen haben bereits ein vielfältiges Arsenal an unbemannten Fluggeräten, einschließlich Aufklärungs-, Kampf- und Kamikazedrohnen, entwickelt. Sogar ferngesteuerte See-Drohnen und mit Sprengstoffen ausgestattete Schnellboote sind Teil dieser neuen Waffentechnologie.

Drohnen als Schlüsseltechnologie

Wie ZDF berichtet, spielen Drohnen eine zentrale Rolle im Kriegsverlauf. Obwohl die Ukraine mit Rekrutierungsproblemen zu kämpfen hat, zeigen sich große Fortschritte in der Drohnentechnologie. Die ukrainische Marinedrohne konnte kürzlich zwei russische Hubschrauber abschießen und verfügt über eine hohe Abschussquote von über 90 % bei den russischen Shahed-Drohnen. Letztere, die von Russland eingesetzt werden, stellen eine besondere Bedrohung dar, da sie variiert in Flughöhen und Geschwindigkeiten operieren und sogar „Decoys“ verwenden, um die Luftverteidigung der Ukraine zu überwinden.

Um diesem Bedrohungsszenario entgegenzuwirken, hat die ukrainische Armee technische Lösungen zur Verbesserung ihrer Defensivmaßnahmen entwickelt, darunter akustische Detektionssysteme zur Erkennung angreifender Drohnen sowie Störmaßnahmen gegen feindliche Funkverbindungen. Diese stehen im Kontext eines sich intensivierendes Angriffs Russlands auf die ukrainische Energieversorgung und kritische Infrastruktur.

Lektionen aus dem Ukraine-Krieg

Eine Analyse der Nutzung von Drohnen im Ukraine-Konflikt von militaeraktuell zeigt zwölf entscheidende Lektionen über unbemannte Luftfahrzeuge (UAV). Diese reichen von der grundlegenden Veränderung des Kriegscharakters bis hin zur steigenden Unabhängigkeit der Drohnen von menschlicher Kontrolle. Drohnen retten nicht nur Leben, indem sie riskante Missionen übernehmen, sie bieten auch erhebliche taktische Vorteile in verschiedenen militärischen Domänen.

Die Lektionen belegen, dass die Innovationszyklen in der Kriegsführung schnell sind und kontinuierliche Anpassungen in Taktiken und Technologien erforderlich machen. Die Bedeutung der Ausbildung entsprechend dem gestiegenen Bedarf an ausgebildeten Drohnenpiloten wird ebenfalls hervorgehoben. Es ist klar, dass die Entwicklung und Integration unbemannter Systeme nicht nur die gegenwärtige Konfliktsituation beeinflusst, sondern auch langfristig die Strategien in zukünftigen militärischen Auseinandersetzungen prägen wird.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.zdf.de
Referenz 3
militaeraktuell.at
Quellen gesamt
Web: 10Social: 23Foren: 95