
Die Universität Osnabrück öffnet am 8. und 9. April 2025 ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Physikstudium interessieren. In den niedersächsischen Osterferien haben die Teilnehmer die Möglichkeit, einen praxisnahen Einblick in das Studium der Physik zu erhalten. Die Veranstaltung findet am Institut für Physik in der Barbarastraße 7 in Osnabrück statt und richtet sich besonders an die letzten beiden Oberstufenjahrgänge.
Während des Physik-Probestudiums erwarten die jungen Wissenschaftler Vorlesungen und Informationsveranstaltungen zu den Grundlagen der Physik. Außerdem werden praktische Experimente basierend auf Originalversuchen des Studierendenpraktikums angeboten. Diese Erfahrungen sollen den Schülerinnen und Schülern helfen, die Studieninhalte besser zu verstehen und sich einen realistischen Eindruck von der akademischen Ausbildung zu verschaffen.
Zusätzliche Informationen und Programm
<p Das Programm beinhaltet auch Gespräche mit Studierenden und Professoren sowie Führungen durch die Forschungslabore der Universität. Für das leibliche Wohl wird in der Mensa der Universität gesorgt. Die Veranstaltung beginnt täglich um 9 Uhr und endet um 16 Uhr. Anmeldungen sind bis zum 24. März 2025 möglich über physik-probestudium.de. Für weitere Informationen können sich Interessierte an Dr. Monika Wesner wenden, die telefonisch unter 0541 969-2648 oder per E-Mail unter mwesner@uni-osnabrueck.de erreichbar ist.
Für viele zukünftige Physikstudierende spielt nicht nur das theoretische Wissen eine Rolle, sondern auch die praktische Anwendung. Laut meinpraktikum.de sind Praktika in diesem Bereich unverzichtbar, um einen Bachelor oder Master zu erlangen. Studierende müssen oft zwischen verschiedenen Schwerpunkten beginnend von Biophysik bis Astrophysik wählen. Zu den typischen Praktika zählen physikalische Grundpraktika und Fortgeschrittenenpraktika, die wesentliche Bestandteile der Ausbildung sind.
Die Vorteile von Praktika sind vielfältig: Sie helfen beim Sammeln erster Berufserfahrungen, verbessern den Lebenslauf und ermöglichen es, wichtige Kontakte für die spätere Karriere zu knüpfen. Zudem bieten sie einen authentischen Einblick in die Arbeit als Physiker und schaffen eine willkommene Abwechslung vom Uni-Alltag.
Die Teilnahme am Physik-Probestudium ist somit eine hervorragende Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, nicht nur die theoretischen Aspekte der Physik kennenzulernen, sondern auch die praktischen Seiten des Studiums zu erleben. Ein Schritt, der möglicherweise die Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen könnte. Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf der Webseite der Universität Osnabrück zu finden.