
Die Musikschule Mittelsachsen, die insgesamt rund 1500 Schüler an vier Hauptstandorten sowie 60 Außenstellen unterrichtet, steht unter neuer Leitung von Philipp Zenker. Seit Anfang des Jahres ist Zenker stellvertretender Leiter der Einrichtung in Döbeln und hat zuvor als Klavierlehrer gearbeitet. Innerhalb seiner Lehrerkarriere hat er maßgeblich zur Einführung der Musikproduktion beigetragen und ein Tonstudio in Freiberg eingerichtet. Wie die Sächsische berichtet, wird er, in seiner neuen Rolle, weniger unterrichten und sich verstärkt um administrative Aufgaben kümmern.
Mit einem hohen Engagement plant Zenker, Kooperationen mit Kitas und Schulen einzugehen, um neue Schüler zu gewinnen. Am Standort Döbeln sind derzeit etwa 320 Schüler eingeschrieben. Zenker stammt aus Gera und hat Popmusik an der Universität Osnabrück studiert. Er ist ein Fan der Serie „Alf“ und bringt damit eine persönliche Note in seine Arbeit. Die Musikschule wird zudem mit einem neuen Yamaha-Flügel ausgestattet, der durch den Förderverein angeschafft wurde.
Trauer um Jürgen Schulze
Die Musikschule trauert um Jürgen Schulze, der seit 1974 Klavier, Musiktheorie und Keyboard unterrichtete. Schulze prägte über 49 Jahre Generationen von Schülern mit seiner freundlichen Art und seiner Gründlichkeit. Er begleitete zahlreiche Schüler bei Konzerten und war aktiv in der „Jazz Tales“-Reihe. Margot Berthold, ehemalige Leiterin und Vorsitzende des Fördervereins, äußerte ihr Beileid über den Verlust eines geschätzten Lehrers. Der Förderverein selbst feierte 21 Jahre erfolgreiches Wirken, indem er sozial benachteiligte Familien und talentierte Studienbewerber unterstützte.
Die Kreissparkasse Döbeln hat der Musikschule zudem eine Spende für eine Klarinette und ein Saxophon zur Stärkung der Holzbläserklasse zukommen lassen. Der Vorstand des Fördervereins setzt sich aus verschiedenen Mitgliedern zusammen, darunter Margot Berthold und Jens Adam.
Zukünftige Veranstaltungen und Auszeichnungen
Die Musikschule plant, ihren 75. Jahrestag mit einer Festveranstaltung am 27. September zu feiern. Ein Weihnachtskonzert ist für den 7. Dezember angesetzt, und die Schule beteiligt sich an der Döbelner Kulturnacht am 9. Mai. Am 17. Mai findet ein Tag der offenen Tür statt, um die Musikschule und ihren neuen Leiter vorzustellen. Auch neue Lehrkräfte wie Monika Petrova, Teresa Suschke und Tim Dierks bereichern das Angebot der Musikschule.
Unter den Schülern der Musikschule sind Auszeichnungen bei Wettbewerben vergeben worden, und Christa Michel, die Vorsitzende des Fördervereins, wurde mit der Verdienstmedaille des Landkreises Mittelsachsen ausgezeichnet. Die Musikschule befindet sich in einer dynamischen Phase und bietet zurzeit freie Plätze in verschiedenen Fächern, insbesondere im Klavierunterricht.
Zusätzlich wird im Rahmen des anstehenden Musikschulkongresses vom 9. bis 11. Mai 2025 in Dresden ein weiteres Augenmerk auf die Musikschulbildung gelegt. Der Verband deutscher Musikschulen erwartet über 1.000 Fachbesucher, was zeigt, wie relevant und lebendig das Thema Musikschule aktuell ist, wie auch von Musikschulen.de berichtet. Insgesamt zeigt sich die Musikschule Mittelsachsen als ein Ort der Kreativität, des kulturellen Austausches und der musikalischen Förderung.