
Die Leibniz Universität Hannover (LUH) eröffnet mit dem JuniorSTUDIUM spannende Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende und Freiwilligendienstleistende. Ab dem Sommersemester 2025 können diese Zielgruppen an regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen und Prüfungen ablegen. Dieses Programm soll jungen Menschen erste Einblicke in das Hochschulstudium ermöglichen und ihnen damit helfen, sich besser auf eine akademische Laufbahn vorzubereiten. uni-hannover.de berichtet von den wichtigen Details zu dieser Initiative.
Die Informationsveranstaltung für Juniorstudierende findet am Montag, den 31. März 2025, von 15:30 bis 16:30 Uhr in der LUH, Im Moore 11, Hörsaal 030, statt. Hier werden relevante Informationen zu Studieninhalten und -voraussetzungen bereitgestellt. Die Vorlesungszeit beginnt am Montag, den 07. April 2025 und endet am Sonntag, den 19. Juli 2025. Um sich für das JuniorSTUDIUM anzumelden, ist ein Nachweis über die aktuelle Tätigkeit erforderlich, sei es Schule, Ausbildung oder ein Freiwilligendienst.
Einblicke ins Studium und Anmeldemöglichkeiten
Das JuniorSTUDIUM hat zum Ziel, Schülerinnen und Schülern, die an einer akademischen Laufbahn interessiert sind, sowohl einen Einblick in das Studium zu geben als auch die Möglichkeit, am Universitätsalltag teilzunehmen. Laut maphy.uni-hannover.de können interessierte Teilnehmende auch im Wintersemester 2024/2025 an Lehrveranstaltungen teilnehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Die Anmeldung erfolgt online über die Webseite der Universität. Dort können die Teilnehmenden auch auf das Online-Vorlesungsverzeichnis zugreifen, das Informationen über die Lehrveranstaltungen bietet. Die Unterstützung durch die Universität umfasst nicht nur den Zugang zu Lehrveranstaltungen, sondern auch eine umfassende Betreuung während des Programms.
Vergleich mit anderen Angeboten
Ein weiteres Programm zur Einführung in das Hochschulstudium bietet die Universität Osnabrück an, das Frühstudium. Dieses richtet sich an besonders begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler. Teilnehmer können an ein bis drei Lehrveranstaltungen teilnehmen und Leistungsnachweise erwerben, die auf ein zukünftiges Studium angerechnet werden können. Für die Teilnahme sind das Einverständnis der Schulleitung und die Betreuung durch eine Lehrkraft erforderlich. Das Frühstudium schafft ebenfalls eine wertvolle Basis für junge Talente, um sich auf das Studium vorzubereiten.
Die LUH und die Universität Osnabrück zeigen mit diesen Programmen, wie wichtig es ist, bereits frühzeitig eine Verbindung zwischen Schulbildung und Hochschulbildung herzustellen. Diese Initiativen tragen dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler sich nicht nur mit akademischen Themen vertraut machen, sondern auch die notwendigen Fähigkeiten entwickeln, die sie für ihre Zukunft benötigen.
Für weitere Informationen können Interessierte die Kontaktdaten der jeweiligen Programme nutzen: Mechtild Freiin v. Münchhausen für das JuniorSTUDIUM an der LUH oder direkt die Webseite der Universität Osnabrück für Details zum Frühstudium.