
Daniel Pelzel, ein gebürtiger Bremer und ehemaliger Torwart bei verschiedenen Fußballvereinen, hat sich weit über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus einen Namen gemacht. Pelzel, der heute in Mettingen bei Osnabrück im pharmazeutischen Außendienst tätig ist, organisiert Benefiz-Fußballspiele, um Kinder in Not zu unterstützen. Mit einem beeindruckenden Netzwerk von ehemaligen Profis, darunter Ailton und Ivan Klasnic, veranstaltet er Charity-Events, deren Erlöse häufig für bedürftige Kinder eingesetzt werden. In seiner über 23 Jahre währenden Zeit in Bruchhausen-Vilsen, wo seine Eltern immer noch leben, begann seine Fußballleidenschaft bereits in der Jugend beim SV Bruchhausen-Vilsen.
Zuletzt organisierte Pelzel ein Benefizspiel im Vatikan, das am Freitagabend stattfand. Das Event, bei dem das Team „Kinderlachen All Stars & Friends“ gegen die Nationalmannschaft des Vatikan antrat, zog viele prominente Gäste an. Pelzel hat es geschafft, eine dynamische Agentur namens „PI Victory Agency“ zu gründen, zusammen mit seinem Partner Marko Iantorno, den er im September 2023 kennengelernt hat. Die Agentur ist mittlerweile eine wichtige Anlaufstelle für soziale Projekte, bei denen Profifußballer aktiv werden können.
Engagement für die Gemeinschaft
Die von Pelzel organisierten Charity-Spiele fanden bereits in Städten wie Lippstadt, Essen und Bühl statt. Die gesammelten Spenden variieren stark, liegen aber häufig zwischen 2.000 und 34.000 Euro. Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Events ist, dass die Unterbringung und Verpflegung der Spieler durch Sponsoren übernommen wird, während sie die Anreise selbst tragen müssen. Die Agentur von Pelzel und Iantorno verfügt über eine Datenbank mit mehr als 200 Ex-Profis und Prominenten, die bereit sind, sich sozial zu engagieren.
In der kommenden Zeit plant Pelzel eine weitere Veranstaltung in Bassum mit Oliver Launer. Diese Initiativen stehen im Einklang mit den Zielen von Charity11 e.V., die Fußball als ein Volksgut ansehen. Wie Charity11 e.V. betont, ist Fußball mehr als nur ein Spiel: Er soll Emotionen wecken und als Gemeinschaftserlebnis fungieren. Zudem strebt die Organisation an, Werte zu schaffen und die Einfachheit und Zugänglichkeit des Fußballs hervorzuheben.
Ein Blick in die Zukunft
Pelzel und Iantorno bemühen sich, in der Branche einen nachhaltigen Namen zu etablieren. Ihre Ambitionen unterstützen nicht nur lokale Projekte, sondern auch große Initiativen wie das geplante Charity-Event, dessen Audienz bei Papst Franziskus aufgrund von Umstände nicht stattfinden konnte. Die kulturelle Relevanz des Fußballs als Instrument des sozialen Wandels wird zunehmend anerkannt. Zudem zeigt der Erfolg der bisherigen Spiele den wachsenden sozialen Einsatz von Fußballspielern.
Insgesamt beweisen solche Veranstaltungen, dass der Fußball nicht nur ein Sport, sondern ein wirkungsvolles Mittel zur Unterstützung von Menschen in Not ist. Pelzels Engagement könnte auch in Zukunft viele Teilnehmer und Partner anziehen und somit die Reichweite und den Einfluss seiner Charity-Projekte weiter ausbauen.
Weitere Details zu den geplanten Veranstaltungen und den damit verbundenen Zielen sind auch in einer Pressemitteilung von Kinderseelenschützer zu finden.