
Am Samstag, dem 10. August 2024, steht ein spannendes Duell in der 3. Liga an, wenn der FC Erzgebirge Aue gegen den VfL Osnabrück spielt. An diesem Tag wird die Begegnung um 12:00 Uhr angepfiffen. Co-Trainer Adam Susac, der zuvor als Spieler für beide Vereine aktiv war, bereitet sich intensiv auf das Match vor. Diese Partie hat für Susac eine besondere Bedeutung, da er zwei Jahre lang beim VfL Osnabrück unter Vertrag stand, wo er die meisten Einsätze seiner Karriere sammelte.
Adam Susac ist nicht nur Co-Trainer, sondern auch Videoanalyst beim FC Erzgebirge Aue. Seit eineinhalb Jahren ist er Teil des Trainerteams und hat sich in dieser Rolle schnell etabliert. Bevor Susac im Sommer 2023 zum FC Erzgebirge Aue zurückkehrte, feierte er mit dem Verein den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Besondere Unterstützung erhielt er bei seiner Rückkehr von dem ehemaligen Trainer Pavel Dotchev, der eine entscheidende Rolle in der Einstellung Susacs spielte.
Vorbereitung auf das Duell
Um optimal auf den VfL Osnabrück vorbereitet zu sein, investiert Susac zahlreiche Stunden in die Analyse von Spielen und Trainingseinheiten. Er nutzt moderne Technik wie Drohnenaufnahmen sowie Live-Video-Analysen, um sowohl das eigene Team als auch den Gegner zu scouten. So konnte er die Stärken und Schwächen von Osnabrück unter dem neuen Trainer Marco Antwerpen genauestens überprüfen. Osnabrück hat in den ersten drei Spielen der Saison bereits sieben Punkte gesammelt, was die Vorzeichen für das bevorstehende Match zusätzlich anheizt.
In seiner Rolle als Videoanalyst ist Susac auch dafür zuständig, während der Halbzeitpause wichtige Spielszenen für das Team aufzubereiten. Seine Ausbildung im Bereich Scouting und Spielanalyse verleiht ihm das nötige Know-how, um effizient auf die jeweiligen Spielsituationen reagieren zu können. Das große Interesse an kompetenten Spielanalytikern zeigt, wie entscheidend solche Fähigkeiten im modernen Fußball geworden sind. Die Komplexität der Spielanalyse hat zugenommen, und Susac ist bestrebt, diesen Anforderungen gerecht zu werden, indem er statistische und taktische Analysen vereint.
Ein Blick in die Zukunft
Die Entwicklung im Bereich der Spielanalyse ist rasant und zeigt, wie Vereine und Verbände bestrebt sind, wettbewerbsfähig zu bleiben. Laut Informationen des International Football Institute wird das Interesse an gut ausgebildeten Spielanalytikern weiter steigen. Diese Entwicklung könnte zur Entstehung eines Marktes für Trainer, Spieler und Analytiker führen, was die Dynamik in der Fußballwelt erheblich beeinflussen könnte.
Obwohl Susac dem VfL Osnabrück, dem Klub, für den er einst selbst spielte, viel Erfolg wünscht, ist er fest entschlossen, sein Team zum Sieg zu führen. Ein gelungenes Spiel könnte sowohl Aue als auch Osnabrück wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenplätze einbringen und damit einen entscheidenden Einfluss auf den Verlauf der Saison haben.